Neues von Symantec – Sicherheitssoftware für Nokia 9500 Communicator und Nokia 9300 Smartphone

Neues von Symantec - Sicherheitssoftware für Nokia 9500 Communicator und Nokia 9300 Smartphone

Für die Besitzer von Mobiltelefonen der alten Generation ist ein Handyvirus kein Thema. Doch auf den moderneren Geräten, die eine Installation von Programmen zulassen, können sich auch Viren und Würmer einnisten. Smartphones ermöglichen den Zugriff auf das Internet, eMail-Zugang, Dateidownload sowie den externen Zugriff. Deshalb haben sie ein vergleichbares Risiko, von einem Schädling befallen zu werden, wie ein PC mit Internetanbindung. Der Hersteller von Sicherheitslösungen Symantec, der vor allem durch sein Produkt Norton bekannt ist, bietet jetzt eine Sicherheitssoftware für die Nokia-Modelle der Reihe Nokia 9500 Communicator und Nokia 9300 Smartphone.

Die Sicherheitssoftware Symantec Client Security umfasst nach Angaben des Herstellers eine Virenschutz- und Firewalltechnologie, die auf dem Symbian Betriebssystem basierende Mobiltelefone von Nokia vor Viren, Würmern und anderen Bedrohungen aus dem Internet schützen soll. Für 44,95 € kann die Software von der Symantec-Internetseite heruntergeladen werden. In dem Preis sind Live-Updates über eine Dauer von zwei Jahren enthalten. Unternehmen bietet Symantec andere Konditionen und Beschaffungsmöglichkeiten. Auf den Speicherkarten der Nokia 9500 Communicator und Nokia 9300 Smartphone, die nun im Handel erhältlich sind, befindet sich eine 30-Tage-Testversion der Sicherheitssoftware Symantec Client Security, teilte der Hersteller Symantec mit.

Weitere Informationen

Antivirus-Programm – gratis
Virus, Wurm und Trojanisches Pferd

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]