Frankieren der Briefpost am PC – Künftig direkt über den Internet-Browser

Frankieren der Briefpost am PC - Künftig direkt über den Internet-Browser

Die Deutsche Post wird in Kooperation mit dem Software-Hersteller Adobe Systems ihren Kunden künftig über den Online-Marktplatz eBay eine neue Möglichkeit zur Frankierung über den PC anbieten: STAMPIT WEB ergänzt das Angebot der schon bekannten PC-Frankiersoftware, die inzwischen auf mehr als 70.000 PCs installiert sind. Nun kann mit STAMPIT WEB auch ohne Installation einer speziellen Software direkt am PC frankiert werden. Denn hierfür genügen der Internet-Browser und der kostenfreie Adobe Reader für PDF-Dokumente, der mit über 500 Millionen verteilten Exemplaren weltweit praktisch auf jedem Computer verfügbar ist.

Die Deutsche Post hat dazu mit Adobe Systems eine Kooperation über die Zusammenarbeit im Bereich der Frankierung über Internet abgeschlossen. Voraussetzung für die Nutzung von STAMPIT WEB ist die Verwendung eines herkömmlichen Internet-Browsers und eines Adobe Readers 6.02 oder höher. In einem ersten Schritt werden die Basisfunktionen in das Angebot des führenden Online Marktplatzes eBay eingebunden. Nach erfolgreich abgelaufenen Auktionen können eBay-Verkäufer ihre Briefe und Päckchen direkt über STAMPIT WEB frankieren. Für Pakete ist dies derzeit noch nicht möglich. Für eBay-Verkäufer entstehen im Vergleich zum künftigen Service von STAMPIT WEB keine zusätzlichen Kosten.

Über die Anmeldung per Internet kann sich der Nutzer registrieren und nach Freischaltung seiner Portokasse Sendungen online über den PC direkt frankieren. Die Aufladung der Portokasse erfolgt wie bisher online und die Abrechnung per Lastschrift vom Konto. Kunden, die bereits STAMPIT HOME oder STAMPIT BUSINESS einsetzen, können den neuen Service mit der vorhandenen Portokasse kostenfrei nutzen.

Technisch möglich wird STAMPIT WEB durch die Einbindung der Adobe LiveCycle Server-Technologie. Mit ihr werden sogenannte intelligente PDF-Dokumente erzeugt, die den Ausdruck der „Briefmarken“ durch den Adobe Reader 6.02 oder 7.0 sicher machen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]