Frankieren der Briefpost am PC – Künftig direkt über den Internet-Browser

Frankieren der Briefpost am PC - Künftig direkt über den Internet-Browser

Die Deutsche Post wird in Kooperation mit dem Software-Hersteller Adobe Systems ihren Kunden künftig über den Online-Marktplatz eBay eine neue Möglichkeit zur Frankierung über den PC anbieten: STAMPIT WEB ergänzt das Angebot der schon bekannten PC-Frankiersoftware, die inzwischen auf mehr als 70.000 PCs installiert sind. Nun kann mit STAMPIT WEB auch ohne Installation einer speziellen Software direkt am PC frankiert werden. Denn hierfür genügen der Internet-Browser und der kostenfreie Adobe Reader für PDF-Dokumente, der mit über 500 Millionen verteilten Exemplaren weltweit praktisch auf jedem Computer verfügbar ist.

Die Deutsche Post hat dazu mit Adobe Systems eine Kooperation über die Zusammenarbeit im Bereich der Frankierung über Internet abgeschlossen. Voraussetzung für die Nutzung von STAMPIT WEB ist die Verwendung eines herkömmlichen Internet-Browsers und eines Adobe Readers 6.02 oder höher. In einem ersten Schritt werden die Basisfunktionen in das Angebot des führenden Online Marktplatzes eBay eingebunden. Nach erfolgreich abgelaufenen Auktionen können eBay-Verkäufer ihre Briefe und Päckchen direkt über STAMPIT WEB frankieren. Für Pakete ist dies derzeit noch nicht möglich. Für eBay-Verkäufer entstehen im Vergleich zum künftigen Service von STAMPIT WEB keine zusätzlichen Kosten.

Über die Anmeldung per Internet kann sich der Nutzer registrieren und nach Freischaltung seiner Portokasse Sendungen online über den PC direkt frankieren. Die Aufladung der Portokasse erfolgt wie bisher online und die Abrechnung per Lastschrift vom Konto. Kunden, die bereits STAMPIT HOME oder STAMPIT BUSINESS einsetzen, können den neuen Service mit der vorhandenen Portokasse kostenfrei nutzen.

Technisch möglich wird STAMPIT WEB durch die Einbindung der Adobe LiveCycle Server-Technologie. Mit ihr werden sogenannte intelligente PDF-Dokumente erzeugt, die den Ausdruck der „Briefmarken“ durch den Adobe Reader 6.02 oder 7.0 sicher machen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]