Scheinbar günstig – Preselection mit dem Tarife amigotel von entracom

Preselection mit dem Tarife amigotel von entracom

Diese Produktstruktur kommt uns doch bekannt vor? Eine Preselection, also eine Voreinstellung, an einem Telefonanschluss der Festnetz-Sparte T-Com der Deutschen Telekom, mit der Kunden des Anbieters innerhalb Deutschlands jederzeit kostenlos untereinander telefonieren können. Und alle anderen Telefonate werden zu scheinbar attraktiven Preisen abgerechnet. Bei dem Angebot, um das es dieses Mal geht, dem Tarif amigotel des Bayrischen Unternehmens entracom, kann sich der Kunde sogar drei Festnetz-Rufnummer in insgesamt 13 Ländern auswählen, die noch günstiger erreichbar sein sollen. Und an Sonntagen und bundeseinheitlichen Feiertagen sind Telefonate innerhalb des deutschen Festnetzes ohne weitere Kosten zu führen. Klingt gut, wo ist der Haken?

Zunächst werden zu den Fixkosten des Telefonanschlusses pro Monat erst einmal 4,95 € Grundgebühr fällig. Die Vertragslaufzeit beträgt 12 Monate, der Kunde ist also mindestens ein Jahr an das Angebot gebunden. Die Kosten für Ortsgespräche und Ferngespräche sind genauso hoch wie die mit dem ungünstigsten T-Net-Tarif (!) Call Plus von T-Com. Sogar die Preise für Telefonate in das Ausland sind exakt die selben. Lediglich Gespräche mit Mobilfunk-Kunden sind minimal günstiger.

An Sonntagen und bundeseinheitlichen Feiertagen kann mit dem Privatkunden-Tarif amigotel für 0,- Cent in dem deutschen Festnetz telefoniert werden. (Das gilt selbstverständlich nicht für Sonderrufnummern.) Stellt man die monatliche Grundgebühr in Höhe von 4,95 € daneben und geht von vier Sonntagen pro Monat aus, dann ergibt sich für diese Telefonate ein Minutenpreis von 0,09 Cent, vorausgesetzt der Kunde hat an diesen Tagen nichts anderes vor, als Tag und Nacht zu telefonieren. Etwas ähnliches bietet T-Com mit seinem XXL-Tarifen an. Die ermöglichen gegen eine erhöhte Grundgebühr in Höhe von 9,- € deutschlandweite Festnetz-Telefonate für 0 Cent nicht nur an Sonntagen und bundeseinheitlichen Feiertagen, sondern auch an Samstagen. Darüber hinaus sind die Gesprächsgebühren für die übrigen Telefonate in diesen T-Com-Tarifen günstiger als in den Standardtarifen der Deutschen Telekom.

Die Option 3 Freunde in dem Tarif amigotel von entracom erlaubt die Auswahl von bis zu drei Festnetz-Rufnummern in Deutschland, Argentinien, Australien, Großbritannien, Italien, Kanada, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien oder den USA. Mit den zu den Zielrufnummern gehörenden Festnetz-Anschlüssen kann immer für 0,9 Cent pro Minute telefoniert werden. Das lohnt sich für Langtelefonierer, die mit einer Uhr neben dem Telefon sitzen. Denn diese Telefonate werden nicht wie die anderen im Minutentakt, sondern in einem frechen 4 Minuten-Takt abgerechnet. Es werden also mindestens 3,6 Cent pro Anruf fällig, auch wenn das Gespräch nur eine Minute dauert, weil der Anrufbeantworter es entgegen nahm.

Kostenlose netzinterne Telefonate können nur geführt werden, wenn der Kunde seinen Bekanntenkreis ebenfalls von dem Produkt überzeugen kann. Das dürfte allerdings schwierig werden, wenn der potenzielle Kunde genau hinsieht. Denn mit einem günstigen Call-by-Call-Angebot kann insgesamt günstiger telefoniert werden und zwar ohne lange Vertragsbindung und ohne zusätzliche monatliche Festkosten. Call-by-Call ist übrigens auch mit einer Bindung an den Preselection-Tarif amigotel möglich.

Ach ja, eine Geld-zurück-Garantie gibt es für den Tarif amigotel auch. Darin sichert der Anbieter dem Kunden zu, dessen gesamten amigotel-Rechnungsbetrag des betreffenden Monats gutzuschreiben, wenn der Kunde nicht mindestens 30 Prozent aller Kosten für Orts- und Ferngespräche in das deutsche Festnetz eingespart hat, „Ohne Wenn und Aber!„ ist groß auf der Internet-Seite des Anbieters entracom zu lesen. Im Kleingedruckten findet sich dann dennoch ein Wenn und Aber. Das Versprechen gilt lediglich im Vergleich mit dem alten T-Net Standard-Tarif, der von T-Com nicht mehr aktiv vermarktet wird. Dieses war das Tarifmodell mit den ungünstigsten Gesprächspreisen und der ungünstigsten Taktung. Die betrug nämlich für Ortsgespräche in der Nebenzeit 4 Minuten und in der Hauptzeit 1,5 Minuten. Dadurch kommt entracom auf folgendes Rechenexempel. Für zum Beispiel ein einminütiges Ortsgespräch in der Nebenzeit hätte der Kunde mit dem T-Net Standard-Tarif 6 Cent bezahlt, mit amigotel jedoch 1,5 Cent. So soll sich die Ersparnis für den Kunden ergeben. Die Geld-zurück-Garantie bezieht sich also nicht auf die bisherigen durchschnittlichen Gesprächsgebühren des Kunden, sondern nutzt als Berechnungsgrundlage einen alten, ungünstigen T-Com-Tarif, unabhängig davon, ob der Kunde bisher einen anderen T-Net-, T-ISDN-Tarif oder Call-by-Call genutzt hat.

Weitere Informationen

Telekom – Tarife und Anschluss
Arcor – Tarife und Anschluss
Call-by-Call – Ortsgespräche
Call-by-Call – Ferngespräche
Call-by-Call – Festnetz zu Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]