Wechsel in eine höhere DSL-Geschwindigkeit – Bis Ende Februar kostenlos

Wechsel in eine höhere DSL-Geschwindigkeit - Bis Ende Februar kostenlos

Nutzer eines DSL-Anschlusses profitieren unter anderem von der erheblich höheren Geschwindigkeit, mit der die Daten übertragen werden. Der gewöhnlichen A-DSL-Anschluss der Deutschen Telekom ist mit drei unterschiedlich Übertragungsgeschwindigkeiten erhältlich. Während T-DSL 1000 „lediglich„ eine maximale Downloadrate von 1024 kbit pro Sekunde erlaubt, können mit T-DSL 2000 bis zu 2048 kbit pro Sekunde aus dem Internet geladen werden, T-DSL 3000 ermöglicht sogar einen maximalen Datentransfer von 3072 kbit pro Sekunde in dem Download-Bereich. Für einen Wechsel in eine höhere Geschwindigkeit des DSL-Anschlusses (Upgrade) berechnet die Deutschen Telekom eigentlich einmalig 49,95 €. Wird der Wechsel jedoch bis zum 28. Februar online beauftragt, entfällt diese Wechselgebühr und der Kunde erhält zusätzlich eine Gutschrift über 30,- € auf seine Telefonrechnung.

Bei einem Wechsel in eine andere DSL-Geschwindigkeit sollte darauf geachtet werden, dass der genutzte DSL-Tarif ebenfalls in der neuen DSL-Geschwindigkeit verwendet werden kann. So kann zum Beispiel der DSL-Tarif dsl flat von T-Online nur mit einem T-DSL 1000-Anschluss kombiniert werden. Das gleiche gilt für den Tarif dsl flat 2000, die nicht mit T-DSL 3000 genutzt werden kann. Andere DSL-Anbieter haben ähnliche Beschränkungen, deshalb ist es ratsam, sich vorher über mögliche Auswirkungen des Wechsels auf den gebuchten DSL-Tarif zu informieren. Nutzer der T-Com-Leistungen FastPath und Upstream müssen die Bereitstellung dieser Techniken nach der Umstellung erneut bestellen. In Verbindung mit einem Upgrade der DSL-Geschwindigkeit bietet T-Com ebenfalls diverse Hardware zu vergünstigten Preisen an.

Weitere Informationen

Fragen und Antworten zu DSL
DSL-Volumen-Tarife
DSL-Zeit-Tarife
DSL-Flatrate Vergleich
DSL-by-Call-Tarife

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]