Unberechtigter benutzt eBay-Passwort – Käufe im Wert von rund 400.000 Euro

Unberechtigter benutzt eBay-Passwort - Käufe im Wert von rund 400.000 Euro

Trotz diverser Sicherheitsvorkehrungen und dem sorgsamen Umgang mit sensiblen Informationen, es kann immer geschehen, dass sich jemand unberechtigt Zugang zu dem Account eines anderen verschafft. So ist es einem Mann passiert, der seit Anfang des Jahres seinen Account bei dem Internet-Auktionshaus eBay dafür benutzte, sich für sein Hobby, die Video-Filmerei auszurüsten. Bisher hatte er etwa 100 Transaktionen über eBay getätigt und zu einhundert Prozent positive Bewertungen seiner Handelspartner erhalten. Dann erhielt ein Unbekannter Kenntnis über sein Passwort und kaufte im Namen des Mannes innerhalb einer Nacht Waren im Wert von fast 400.000 € über eBay ein.

Mehr als 1.000 Vorgänge wurden über den eBay-Account des Mannes getätigt. Dabei wurden unter anderem zwölf Rennräder, Großpackungen Duschgel, Konzert- und Fußball-Karten, mehrere Boote, ein Wohnwagen und eine Hebebühne ersteigert. Seitdem erhielt er mehrere Einschreiben, die er ebenso wie Pakete, ungeöffnet an den Versender retournierte. Und nicht nur das, in seinem eMailpostfach sammelt sich die elektronische Post, die vor allem aus Kaufbestätigungen und Anfragen besteht, wann er denn nun seine Zahlung vornehmen wolle. Einige der Absender sind nicht sonderlich freundlich. In den bisher erhaltenen rund 3.000 eMails werde er zum Teil beschimpft, weil er sich nicht melde. Sogar Schläge wurden ihm bereits angedroht, sagte der 67-jährige Mann.

Ihm selbst war nicht aufgefallen, dass sein Account von einem Unbekannten missbraucht wurde. Das Online-Auktionshaus eBay änderte sein Passwort, weil ihm die ungewöhnlichen Käufe aufgefallen waren und damit dem unberechtigten Käufer der Zugang unmöglich gemacht werden sollte. Nun beschäftigt sich eBay damit, die zu unrecht getätigten Geschäfte rückgängig zu machen. Der geschädigte eBay-Nutzer hofft, dass die Polizei oder das Online-Auktionshaus eBay den unbekannten Käufer ausfindig machen können.

Update 15.04.2016

Passwortsalat – Rezepte von der Bitkom

Weitere Informationen

Urteile eBay

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]