Eine Studie macht es deutlich – Handy wichtiger Bestandteil des alltäglichen Lebens

Eine Studie macht es deutlich - Handy wichtiger Bestandteil des alltäglichen Lebens

Der Satz `Ich kann jetzt nicht weg, ich erwarte noch einen Anruf`´ ist nur noch selten zu hören. Selbstverständlich, denn unser Leben ist durch die technischen Revolutionen und Innovationen der letzten Jahre erheblich verändert worden. Das Handy und das Internet bieten Anwendungsmöglichkeiten, an die unsere Großeltern wohl noch nicht einmal gedacht haben. Wie sehr das Mobiltelefon inzwischen in unser Leben integriert ist, fasste der Handy-Hersteller Motorola im Rahmen einer Studie in Zahlen. In einem Zeitraum von zwei Monaten wurden 1.000 Einwohner Deutschlands nach ihrer Einstellung bezüglich Kommunikations- und Unterhaltungsdiensten befragt.

Noch vor wenigen Jahren musste oft eine ganze Familie mit nur einer Festnetz-Anschluss auskommen, inzwischen besitzen viele Erwachsene, Jugendliche und auch schon Kinder ein Handy. Doch die meisten Handy-Nutzer finden sich in der Altersgruppe der 20- bis 30-Jährigen. In dieser Generation nennen 90 Prozent ein Handy ihr Eigen, aber nur 73 Prozent nutzen einen Festnetzanschluss. In der Gesamtheit der Befragten ist das Verhältnis ausgeglichener. Während 87 Prozent über einen Festnetz-Anschluss verfügen, telefonieren 85 Prozent der Inquirierten mit einem Handy. Das Handy tendiert also stark dazu, ein Ersatz für den Festnetz-Anschluss zu werden und ist es bereits für viele.

Das liegt sicherlich auch daran, dass ein Telefonat gegenüber vergangenen Zeiten verhältnismäßig günstig geworden ist. Während es früher hieß `Fasse Dich kurz.´ wird heute eher eine Telefonflatrate gebucht. Doch wer glaubt, Frauen würden das Mobiltelefon ausgiebiger nutzen als die Männer, irrt sich gewaltig. Die durchschnittliche monatliche Handyrechnung eines deutschen Mannes beträgt 55,- € und ist damit etwa 45 Prozent höher als die der Frauen. Die kommen nämlich mit 38,- € pro Monat aus.

Die mobile Kommunikation für jedermann ist durch das Handy möglich geworden, die Anwendungsmöglichkeiten durch rasante Weiterentwicklung komplex und durch die Einführung in den Massenmarkt weit verbreitet. Das Mobiltelefon macht unabhängiger, macht es leichter, Kontakt zu halten, macht das Leben einfacher. Dieser Meinung waren auch etwa ein Drittel der Befragten. Sie erhoffen sich von der Nutzung eines Handys weniger Stress und besseren Kontakt zu Freunden und der Familie. Nicht zuletzt kann das Handy im Notfall eine große Hilfe sein und dank der zusätzlichen Funktionen dienlich sein, sich die Zeit vertreiben. Keine Frage, das Handy hat unser Leben verändert.

Weitere Informationen

Discount-Handytarife – Vergleich
Prepaid-Karten (Guthabenkarten) – Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online
Mit HSCSD und GPRS im GSM-Netz
UMTS – Mobilfunk-Standard UMTS
SMS und MMS
Mit dem Handy im Ausland
Handy weg, was tun?
Gerichtsurteile – Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]