Unbegrenzt mit dem Handy surfen – Datenflatrate auch bald von T-Mobile

Unbegrenzt mit dem Handy surfen - Datenflatrate auch bald von T-Mobile

In den Ballungsgebieten ist UMTS in den Netzen der vier deutschen Netzbetreiber mittlerweile verfügbar, in den nicht mit UMTS versorgten Gebieten surft man noch immer mit dem vergleichsweisen Schneckentempo einer GPRS-Verbindung. Doch jetzt, da auch immer mehr Handys mit der Fähigkeit glänzen können, die mobile Datenübertragung per UMTS zu ermöglichen, gibt es auch immer mehr interessante Angebote der Mobilfunk-Netzbetreiber. Nachdem die Rufe der Kunden nach einer UMTS-Flatrate von E-Plus erhört wurden, startet auch bald T-Mobile mit einer Flatrate für die Datenübertragung per Handy über das Mobilfunk-Netz. Bis vor kurzem wurden alle Datentarife der Mobilfunk-Netzbetreiber nach der Nutzungszeit oder dem benötigten Datenvolumen abgerechnet. Ein Tarif für die unbegrenzte Nutzung von Datendiensten gegen einen monatlichen Pauschalpreis, also eine Flatrate, bietet Vielsurfern den Vorteil, sorglos so oft oft, so lange und so intensiv mit dem Handy Daten zu empfangen und zu senden, wie es eben nötig oder amüsant ist, ohne mit zusätzlichen Übertragungsgebühren rechnen zu müssen.

Bei E-Plus kostet die E-Plus Online Flat als Option zu einem Laufzeitvertrag des Unternehmens 39,95 € pro Monat, ohne Mobilfunk-Vertrag fallen monatlich 10,- € mehr an. Die Discount-Tochter von E-Plus, BASE, verlangt für eine Datenflatrate zusätzlich 25,- € pro Monat. T-Mobile wird seinen Kunden, die die Flatrate-Option zu ihrem T-Mobile-Mobilfunkvertrag oder dem reinen Datenübertragungs-Vertrag DataConnect (5,-€/Monat) buchen, monatlich zusätzlich 35,- € berechnen.

Das ist allerdings nur der Grundpreis. Pro Tag, an dem die Datenflatrate von T-Mobile verwendet wird, fällt zusätzlich nochmals ein Euro an. Wieviel das Angebot von T-Mobile kostet, hängt also letztendlich doch von der Nutzung ab. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Kunden, die eine Flatrate für die Datenübertragung buchen, werden diese sicherlich nicht nur ein- oder zweimal pro Monat verwenden. Im extremsten Fall, also bei einer täglichen Nutzung, fällt für die Data Flatrate von T-Mobile also insgesamt 66,- € pro Monat an. (35,- € Grundgebühr plus 31 Tage mal 1,- €)

Das Angebot von T-Mobile startet Anfang März 2006 und gilt für die Datenübertagung in dem T-Mobile-Mobilfunknetz, ob nun per UMTS, per GPRS oder bis zum 31. Mai per HSDPA. Es wurde zunächst bis zum 30. September 2006 befristet und hat eine Mindestvertragslaufzeit von drei Monaten, ebenso wie das Angebot für Mobilfunk-Vertragskunden von E-Plus. Für die Einrichtung der Option berechnet T-Mobile nichts, im Gegensatz zu E-Plus und BASE, bei denen die Einrichtung der Datenflatrate eine Gebühr von einmalig etwa 25,- € fällig werden lässt.

Weitere Informationen

Discount-Handytarife – Vergleich
Prepaid-Karten (Guthabenkarten) – Vergleich
Speedcheck – aktuelle Bandbreite prüfen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]