Neues aus dem DSL-Bereich – DSL-Preisaktionen von freenet, Strato, Arcor, AOL und der Dt. Telekom

Neues aus dem DSL-Bereich

Am Anfang jedes Monats berichtet der Telespiegel über die kleinen Bonbons und die großen Lollies, mit denen es DSL-Anbieter Neukunden und Bestandskunden schmackhaft machen möchten, ihre Produkte zu wählen. Da DSL in vielen Anschlussgebieten verfügbar ist und gegenüber der Internet-Nutzung über die Telefonleitung diverse Vorteile hat, dürfte es insbesondere mit diesen DSL-Angeboten nicht schwer fallen, das passende DSL-Produkt zu finden. Für den Erhalt eines DSL-Anschlusses ist immer ein bestehender Festnetz-Anschluss Voraussetzung.

Den DSL-Anschluss von freenet gibt es ab monatlich 16,90 € und neben einem DSL-Volumentarife auch ein Flatrate-Angebot für das surfen ohne Zeit- und Volumenbegrenzung zum Pauschalpreis. Die Verfügbarkeit der sogenannte CITY Flat für monatlich 4,90 € wird im Laufe des Monats auf 40 deutsche Städten ausgeweitet, in allen anderen mit DSL versorgten Gebieten kostet die DSL-Flatrate von freenet monatlich 8,90 €. Einen DSL 16.000-Anschlus gibt es jetzt auch bei freenet, die Bereitstellung kostet null Euro, die des DSL 2000-Anschlusses wurde auf 9,99 € gesenkt. Kunden, die DSL und Internettelefonie gemeinsam nutzen möchten, erhalten mit der FRITZ!Box Fon WLAN 7050 das passende Gerät, bei freenet jetzt für 0,- € statt wie bisher 29,90 €. Auch alle anderen Preisaktionen führt freenet fort.

Eine Internettelefonie gibt es auch von Strato. Die neue Internettelefonie-Flatrate von Strato bietet unbegrenzt viele und lange Telefonate in die deutschen Mobilfunk-Netze zum monatlichen Pauschalpreis. Die PhoneFlat Mobil von Strato kostet monatlich 29,90 €, wenn sie von DSL-Einsteigern gewählt wird, also von Kunden, die einen DSL-Neuanschluss bei Strato beauftragen. Und die PhoneFlat Combi bietet für monatlich 39,90 Telefonate in die deutschen Fest- und Mobilfunknetze,
sowie innerhalb von Europa, in die USA und nach Kanada ohne weitere Kosten. Um die PhoneFlats von Strato nutzen zu können, muss mindestens ein DSL 2000-Anschluss von Strato beauftragt werden, in Verbindung mit den PhoneFlats ist an dem DSL-Anschluss sogar die doppelte Uploadgeschwindigkeit inklusive. Der DSL 2000-Anschluss von Strato ist mit einer monatlichen Grundgebühr von 19,95 € erhältlich und auch ein Blick auf die DSL-Flatrate von Strato lohnt sich. Die gibt es nämlich im ersten Jahr der Nutzung für 2,90 € pro Monat.

Der Anbieter Arcor, dessen DSL-Anschluss nur in Verbindung mit einem Arcor ISDN-Anschluss gibt, verlängert sein aktuelles DSL-Angebot bis Anfang Mai. Außerdem weitet Arcor die Anzahl der Städte, in denen Arcor-Anschlüsse verfügbar sind aus. Den Arcor Telefonanschluss und den Arcor DSL-Anschluss gibt es zukünftig auch in Bad Vilbel, Crimmitschau, Ebersbach, Eberswalde, Emmendingen, Erlensee, Ettlingen, Fürstenwalde, Glauchau, Hattingen, Herten, Hohenstein-Ernstthal, Lauffen, Limbach-Oberfrohna, Lippstadt, Ludwigsfelde, Mahlow, Marburg, Mühlheim am Main, Neustadt/Weinstraße, Olching, Rathenow, Saalfeld, Saarwellingen, Schwabach, Schwenningen, Schwetzingen, Siegen, Speyer, Stahnsdorf, Süßen, Teltow, Tuttlingen, Überlingen, Villingen, Wendlingen, Werdau und Winsen.

Im Rahmen der LAOLA-Wochen bietet AOL seine DSL-Flatrate ab morgen in Verbindung mit einem Sicherheitspaket an. Es beinhaltet unter anderem einem SPAM-Filter, einen Kinderschutz, Antiviren-Filter, Firewall, einen PopUp-Blocker sowie andere nützliche Dinge. Das Sicherheitspaket und die DSL-Flatrate ist in den ersten drei Monaten der Nutzung gratis. Für die DSL-Flatrate fällt danach eine monatliche Grundgebühr in Höhe von 4,99 € an, ebenso wie für das optional weiterhin verwendbare Softwarepaket. Dieses Angebot gibt es nur für Neukunden von AOL und auch nur in Verbindung mit einem AOL DSL-Anschluss. Außerdem entfällt künftig Bereitstellungsgebühr für den DSL 1000-Anschluss von AOL, der monatlich 16,99 € kostet.

Kunden, die bereits den ISDN-Anschluss von T-Com T-ISDN mit Call Plus, T-ISDN mit Call Time, T-ISDN mit XXL, T-ISDN mit XXL Freetime oder T-ISDN mit XXL Fulltime haben und sich für einen DSL-Anschluss von T-Com oder T-Online entscheiden möchten, sparen 48,- €. Die rechnerische Ersparnis von 4,- € pro Monat über die Dauer eines Jahrs wird als einmaliger Betrag auf der Telefonrechnung von T-Com gutgeschrieben. Diese Aktion gilt nur bei der erstmaligen Beauftragung eines DSL-Anschlusses von T-Com oder T-Online.

Weitere Informationen

DSL-Wechsler
DSL-Angebote
DSL-Flatrate

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Pilotprojekt für schnelle Hilfe – automatische Ortung von 110-Notrufen

Pilotprojekt für schnelle Hilfe

Automatische Ortung von 110-Notrufen

Die automatische Ortung von 110-Notrufen ist jetzt auch in Bayern möglich. Durch die AML-Technologie können im Ernstfall Leben gerettet werden. Bisher war die Ortung ausschließlich bei 112-Notrufen möglich. Der Grund hierfür waren datenschutzrechtliche Bedenken. […]

Nutzung des Glasfasernetzes – Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Nutzung des Glasfasernetzes

Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Die Vertragslaufzeit darf bei Glasfaseranschlüssen nicht erst ab Freigabe des Anschlusses beginnen. Denn der Ausbau dauert teilweise bis zu einem Jahr. Mit diesem Urteil werden die Verbraucherrechte gestärkt, da Verbraucher nicht länger als zwei Jahre an einen Anbieter gebunden sein dürfen. […]

Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]