Neu von Arcor – Twintel ist ein Telefon für zwei Netze

Der Provider Arcor bietet DSL-Anschlüsse auch als eigene Anschlüsse an einem ISDN-Anschluss von Arcor an. Diese Produkt-Variante ist in bundesweit etwa 360 Städten verfügbar und zur Zeit ist der Einstieg besonders günstig. Denn im Rahmen einer Aktion gibt es die Paketangebote von Arcor, die neben einem ISDN- und DSL-Anschluss je nach Pakete auch Pauschaltarife beinhalten und ohne Bereitstellungsgebühr erhältlich sind. Neben dem Arcor Telefonanschluss und dem Arcor DSL bietet Arcor nun sogar etwas für Arcor völlig untypisches, ein Telefon, mit dem sowohl über einen DSL-Anschluss als auch im Mobilfunk-Netz telefoniert werden kann.

Das Gerät, das in zwei unterschiedlichen Netzen funktioniert, wurde Twintel genannt. Das Dual Mode-Gerät verwendet für Telefonate zuhause den Arcor-Anschluss des Kunden. Dort wählt es sich per WLAN in das Internet ein und verwendet für Gespräche die Arcor Sprachflatrate. Aber auch unterwegs kann das Telefon so verwendet werden. Ist der Kunde zum Beispiel bei Bekannten mit einem DSL-Anschluss, an dem eine DSL-Flatrate und ein WLAN-Zugang verfügbar ist, kann auch der mit dem Twintel für Telefonate mit der Arcor Sprachflatrate verwendet werden. Ist unterwegs kein solcher Anschluss vorhanden, kann das Gerät als Handy benutzt werden, es funktioniert mit SIM-Karten jedes beliebigen Mobilfunk-Anbieters.

Das Gerät erhalten zur Zeit nur Bestandskunden von Arcor mit einem Arcor Vollanschluss, also einem Telefon- und DSL-Anschuss von Arcor. Außerdem muss der Kunde über eine DSL-Flatrate und eine Sprachflatrate von Arcor verfügen. Ab Oktober sollen auch Arcor-Neukunden es erhalten können. Das Telefon Twintel kostet 129,- €, es kann zwar mit jedem Handytarif benutzt werden, bei gleichzeitigen Vertragsabschluss eines Vodafone Mobilfunk-Tarifs (Vodafone basic, 50, 100 oder 200) kostet es aber 0,- €. Die Kunden von Arcor bekommen eine Internettelefonie-Rufnummer mit Vorwahl aus dem eigenen Ortsnetz. Anrufe auf bestehende Festnetz-Rufnummern können dorthin umgeleitet werden, sodass eine ständige Erreichbarkeit gewährleistet ist. Gibt es in einer Wohngemeinschaft mehrere Twintels, können sie an nur einem Arcor-Anschluss mit Sprachflatrate genutzt werden.

Weitere Informationen

Arcor – Tarife und Anschluss
Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]