O2 Weekend Flat – Faire Wochenend-Flatrate für LOOP Prepaidkarten

O2 Weekend Flat - Faire Wochenend-Flatrate für LOOP Prepaidkarten

Eine Prepaidkarte für das Handy bietet den Vorteil der vollkommenen Kostenkontrolle. Das Prepaidkonto wird mit einem bestimmten Betrag aufgeladen und ist dieses Guthaben verbraucht, können keine kostenpflichtigen abgehenden Anrufe mehr getätigt werden. Bei einem Handyvertrag (Postpaid) hingegen werden die angefallenen Kosten erst am Ende des Monats bezahlt, gerade junge Leute können sich leicht verschätzen und von hohen Rechnungen überrascht werden.

Preislich unterscheiden sich Prepaidkarte und Handyvertrag kaum noch. Die Handytarife der Discount-Marken haben ein bisher nicht gekanntes Niveau erreicht. Telefonate und SMS sind so günstig wie noch nie und aufgrund des Wettbewerbs mussten in der letzten Zeit auch die Mobilfunk-Netzbetreiber ihre Verbindungspreise senken. o2 ist der kleinste der deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber. Er bietet mit der Produktfamilie LOOP ebenfalls Prepaidkarten an.

Ab dem 15. September können Nutzer eine o2 LOOP-Prepaidkarte und natürlich auch Neukunden eine Wochenendflatrate dazu buchen. Am einfachsten geht das per SMS an die netzinterne Kurzwahl 5667. Das Unternehmen bestätigt die Buchung per SMS und schon kann am Wochenende für 0 Cent telefoniert werden. Das gilt für Telefonate in das deutsche Festnetz und das Mobilfunknetz von o2 in den Zeiten von Samstagmorgen um 0 Uhr bis Sonntagabend um 24 Uhr, also am gesamten Wochenende. Selbstverständlich sind Verbindungen mit Sonderrufnummern, Rufumleitungen und auch die Mailboxabfrage davon ausgeschlossen. Die sogenannte Weekend-Flatrate kann zu allen o2 LOOP Prepaidkarten hinzu gebucht werden und kostet monatlich 5,- €. Sogar für Kunden, die an Wochenenden nicht außergewöhnlich viel in die genannten Netze telefonieren, ist diese Option zum Vorteil.

Die Option hat eine Mindestvertragslaufzeit von einem Monat und verlängert sich um den Folgemonat, wenn sie nicht gekündigt wird. Die Kündigung kann ebenfalls per SMS an die Kurzwahl 5667 erfolgen. Kündigt der Kunde nicht, aber hat nicht genügend Guthaben auf dem Prepaidkonto, um die Option Weekend-Flatrate zu bezahlen, erhält er eine Erinnerungs-SMS. Dann hat er 24 Stunden Zeit, sein Prepaidkonto mit ausreichend Guthaben zu bestücken. Erfolgt in dieser Zeit keine Aufladung, wird die Option Weekend-Flatrate automatisch deaktiviert, es entstehen dafür also keine weiteren Kosten.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]