Gefälschte Symantec-eMail – Virusmeldung installiert eine bösartige Datei

Gefälschte Symantec-eMail - Virusmeldung installiert eine bösartige Datei

Der Name Symantec ist sicherlich vielen Anwendern ein Begriff, denn aus dem Hause Symantec stammt die Sicherheits-Software Norton AntiVirus. Das Antivirus-Programm ist auf vielen privaten und gewerblich genutzten Computern zu finden. Es ist weit verbreitet und sicherlich nicht zuletzt deswegen hofften wohl Gauner, mit ihren bösartigen eMails viele Nutzer anzusprechen.

Die eMail kam in Verkleidung, sie sah der elektronischen Post des Hauses Symantec sehr ähnlich und versuchte dem Empfänger zu vermitteln, ein Virus habe sich auf seinem Computer eingenistet. Der Name des Schadprogramm sei w32.aplore@mm und über den in der eMail enthaltenen Link könne sich der Anwender eine Datei herunterladen, die das unerwünschte Programm entferne. Tatsächlich wurde bei einem Klick auf den Link eine exe-Datei geladen, von einem kostenlosen Server, auf dem ein täuschend ähnliches Abbild der Symantec Update-Seite abgelegt war. Statt von einem Virus befreit zu werden, konnte der ahnungslose Nutzer nun keine Viren-Updates mehr durchführen.

Das Unternehmen Surfcontrol, das sich die Abwehr von Bedrohungen in dem Internet zur Aufgabe gemacht hat und Produkte aus diesem Bereich anbietet, hatte auf diese Gefahr hingewiesen. Inzwischen sei die gefälschte Internet-Seite von dem Server genommen worden, berichtet das Unternehmen und diese Gefahr gebannt. Doch das wird nicht der letzte dreiste Versuch gewesen sein, Internet-Nutzer zu überlisten. Deshalb sollten derartige eMails immer sofort in dem virtuellen Papierkorb landen. Um mit Sicherheit im Internet zu surfen, ist eine gewisse Vorsicht nötig und eine stets aktuell gehaltene Antiviren-Software.

Weitere Informationen

Gratis Antivirus Software im Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]