Schneller surfen für analoge und ISDN-Verbindungen – freenetSpeed macht es möglich

Schneller surfen für analoge und ISDN-Verbindungen - freenetSpeed macht es möglich

Die Breitbandtechnik DSL ist zwar schon weit verbreitet, trotzdem surfen noch einige User mit den langsamen Verbindungen über ihren analogen oder ISDN-Anschluss. An einem ISDN-Anschluss ist eine maximale Downloadgeschwindigkeit von 64 Kbit pro Sekunde, mit einer Kanalbündelungen 128 Kbit/s, möglich. Die Datenübertragungsrate im Download fängt bei DSL mit bis zu 1.024 Kbit pro Sekunde gerade erst an. Diese DSL-Geschwindigkeiten sind für einen Schmalbandnutzer nicht zu erreichen, die neue Software von freenet soll ihnen jedoch surfen mit höherer Datenübertragung möglich machen.

Kompressions-Software

Nicht ganz so schnell wie mit DSL, jedoch bis zu sechs mal schneller als bisher soll mit der neuen Software freenetSpeed gesurft werden können. Dieses Software komprimiert die Daten, sodass Inhalte von Internet-Seiten schneller auf dem Bildschirm erscheinen können. Nach dem Download und der Installation der Software kann der Nutzer entscheiden, wie stark die Daten komprimiert werden sollen und damit auch, wie hoch oder niedrig die Auflösung der angezeigten Bilder sein soll.

Bei dem Tarif freenetSpeed handelt es sich um einen Internet-by-Call-Tarif ohne Grundgebühr und ohne Einwahlgebühr. Bis zum 06. April surfen Nutzer damit sogar kostenlos. Später erfolgt eine minutengenaue Abrechnung mit 1,29 Cent pro Minute. Die für die Nutzung nötige, kostenlose Software kann auf den Computer geladen werden. Sie ist mit Windows ab der Version 98 SE kompatibel.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Pilotprojekt für schnelle Hilfe – automatische Ortung von 110-Notrufen

Pilotprojekt für schnelle Hilfe

Automatische Ortung von 110-Notrufen

Die automatische Ortung von 110-Notrufen ist jetzt auch in Bayern möglich. Durch die AML-Technologie können im Ernstfall Leben gerettet werden. Bisher war die Ortung ausschließlich bei 112-Notrufen möglich. Der Grund hierfür waren datenschutzrechtliche Bedenken. […]

Nutzung des Glasfasernetzes – Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Nutzung des Glasfasernetzes

Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Die Vertragslaufzeit darf bei Glasfaseranschlüssen nicht erst ab Freigabe des Anschlusses beginnen. Denn der Ausbau dauert teilweise bis zu einem Jahr. Mit diesem Urteil werden die Verbraucherrechte gestärkt, da Verbraucher nicht länger als zwei Jahre an einen Anbieter gebunden sein dürfen. […]

Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]