Prepaidkarte von E-Plus – Bonus für Aufladung

Prepaidkarte von E-Plus - Bonus für Aufladung

Im Vergleich mit einem Handyvertrag bietet die Prepaidkarte mehr Freiheiten. Der Kunde ist relativ ungebunden, schließlich zahlt er keine Grundgebühr, ist nicht an einen Mindestumsatz oder eine Mindestvertragslaufzeit gebunden. Doch eine Prepaidkarte kann nicht einfach gekauft und dann zum Beispiel in einem Notfall-Handy liegen gelassen werden, denn irgendwann wird sie abgeschaltet und das Guthaben verfällt. Wann dieser Fall eintritt, variiert je nach Anbieter, vermieden werden kann er durch rechtzeitige Aufladung des Prepaidkontos. (Telespiegel-News vom 24.07.2006) Dennoch benutzen viele Kunden ihre Prepaidkarte nicht regelmäßig. Sie führen keine ausgehenden Telefonate, sondern wollen einfach nur erreichbar sein. Kunden mit einer Prepaidkarte von E-Plus, der sogenannten Free&Easy-Card, sollen nun offensichtlich dazu bewegt werden, ihr Guthaben aufzustocken.

Unter dem Motto „für 5 Kröten mehr quaken„ bekommen Bestandskunden bei einer Aufladung über 20,- € einen Bonus von 5,- €. Die „Extra-Kröten„ werden innerhalb von 72 Stunden gutgeschrieben, wenn es so weit ist, erhält der Kunde eine SMS. Den 5-Euro-Bonus gibt es für jede Aufladung über mindestens 20,- €, das Prepaidkonto kann mit maximal 200,- € bestückt sein. Auch das zusätzliche Guthaben kann für Telefonate, MMS oder SMS verwendet werden. Den Bonus erhalten Kunden, die sich zuvor über die kostenlose netzinterne Rufnummer 77770 für die Aktion registrieren lassen. Morgen beginnt die Aktion und endet am 30. September 2006. Ob die Kunden in Anbetracht der Gesprächsgebühren tatsächlich noch einmal in ihre Free&Easy-Card investieren oder lieber eine Discount-Prepaidkarte wählen wollen, die günstigere Telefonate und SMS bietet, sollten sich die Kunden jedoch gut überlegen.

Weitere Informationen

Ratgeber – Handy
Handy Vertragsverlängerung – online
Gerichtsurteile – Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]