Unbegrenzt haltbar – Prepaid-Guthaben bei O2 verfällt nicht mehr

Unbegrenzt haltbar - Prepaid-Guthaben bei O2 verfällt nicht mehr

Bei einem Handyvertrag fallen oft eine monatliche Grundgebühr und eventuell ein Mindestumsatz an. Die monatlichen Kosten und die Verbindungsgebühren werden einmal im Monat per Rechnung bezahlt. Außerdem ist der Kunde oft an einen über Monate dauernden Vertrag gebunden. Anders ist das bei einer Prepaidkarte. Eine Mindestvertragslaufzeit und feste Kosten gibt es nicht. Zudem hat der Kunde die volle Kostenkontrolle, weil die Gebühren von einem Guthabenkonto bezahlt werden. Ist das nicht bestückt, können auch keine kostenpflichtigen Verbindungen hergestellt werden.

Wird jedoch lange Zeit keine neues Guthaben auf das Guthabenkonto geladen, nehmen sich die Mobilfunk-Anbieter die Freiheit heraus, davon auszugehen, dass der Anschluss nicht mehr benötigt wird. Zuerst wird die Prepaidkarte für abgehende Anrufe gesperrt (Message Time), dann völlig abgeschaltet. Die Rufnummer verfällt, das restliche Guthaben ebenfalls. Auch bei einer Kündigung des Vertragsverhältnisses, das selbstverständlich auch bei einer Prepaidkarte besteht, behält der Anbieter das noch auf dem Konto befindliche Guthaben ein.

Dass diese Vorgehensweise nicht zulässig ist, nämlich ein Prepaidguthaben bei Abschaltung des Anschlusses nicht verfallen darf, hat das Oberlandesgericht München in zweiter Instanz am Beispiel des Mobilfunk-Netzbetreibers o2 entschieden. (Telespiegel-News vom 07.02.2006) Der hat nun beschlossen gegen dieses Urteil nicht in Revision zu gehen. Zukünftig wird das Guthaben von Prepaidkunden des Netzbetreibers o2, deren Anschluss abgeschaltet wird, also gespeichert und auf Wunsch ausgezahlt. Die Verbraucherzentralen hatten gegen den kleinsten deutschen Netzbetreiber geklagt und dieses Urteil erwirkt. Es ist zu vermuten, dass bald auch die anderen drei deutschen Netzbetreiber eine ähnliche Änderung ihrer Vertragsbedingungen vornehmen werden, freiwillig oder durch Druck einer Institution.

Weitere Informationen

Ratgeber – Handy
Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl
Handy Vertragsverlängerung – online
Gerichtsurteile – Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]