Unbegrenzt haltbar – Prepaid-Guthaben bei O2 verfällt nicht mehr

Unbegrenzt haltbar - Prepaid-Guthaben bei O2 verfällt nicht mehr

Bei einem Handyvertrag fallen oft eine monatliche Grundgebühr und eventuell ein Mindestumsatz an. Die monatlichen Kosten und die Verbindungsgebühren werden einmal im Monat per Rechnung bezahlt. Außerdem ist der Kunde oft an einen über Monate dauernden Vertrag gebunden. Anders ist das bei einer Prepaidkarte. Eine Mindestvertragslaufzeit und feste Kosten gibt es nicht. Zudem hat der Kunde die volle Kostenkontrolle, weil die Gebühren von einem Guthabenkonto bezahlt werden. Ist das nicht bestückt, können auch keine kostenpflichtigen Verbindungen hergestellt werden.

Wird jedoch lange Zeit keine neues Guthaben auf das Guthabenkonto geladen, nehmen sich die Mobilfunk-Anbieter die Freiheit heraus, davon auszugehen, dass der Anschluss nicht mehr benötigt wird. Zuerst wird die Prepaidkarte für abgehende Anrufe gesperrt (Message Time), dann völlig abgeschaltet. Die Rufnummer verfällt, das restliche Guthaben ebenfalls. Auch bei einer Kündigung des Vertragsverhältnisses, das selbstverständlich auch bei einer Prepaidkarte besteht, behält der Anbieter das noch auf dem Konto befindliche Guthaben ein.

Dass diese Vorgehensweise nicht zulässig ist, nämlich ein Prepaidguthaben bei Abschaltung des Anschlusses nicht verfallen darf, hat das Oberlandesgericht München in zweiter Instanz am Beispiel des Mobilfunk-Netzbetreibers o2 entschieden. (Telespiegel-News vom 07.02.2006) Der hat nun beschlossen gegen dieses Urteil nicht in Revision zu gehen. Zukünftig wird das Guthaben von Prepaidkunden des Netzbetreibers o2, deren Anschluss abgeschaltet wird, also gespeichert und auf Wunsch ausgezahlt. Die Verbraucherzentralen hatten gegen den kleinsten deutschen Netzbetreiber geklagt und dieses Urteil erwirkt. Es ist zu vermuten, dass bald auch die anderen drei deutschen Netzbetreiber eine ähnliche Änderung ihrer Vertragsbedingungen vornehmen werden, freiwillig oder durch Druck einer Institution.

Weitere Informationen

Ratgeber – Handy
Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl
Handy Vertragsverlängerung – online
Gerichtsurteile – Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]