Neues vom DSL-Markt – 4DSL mit Handy-Flat von 1&1 und neuer Tarif von freenet

Neues vom DSL-Markt - 4DSL mit Handy-Flat von 1&1 und neuer Tarif von freenet

Zugegeben, so wirklich Spass macht das surfen in dem Internet nur mit einem schnellen Internet-Zugang. Denn nur mit einer Bandbreite, wie ein DSL-Anschluss sie liefern kann, werden Internetseiten zügig geladen und Downloads in vertretbarer Zeit abgeschlossen. In den Ballungszentren und in den meisten anderen Bereichen des Bundesgebiets ist die Verfügbarkeit von DSL kein Thema mehr. Dort stellt sich meistens nur noch die Frage, welche maximale DSL-Bandbreite erhältlich ist. Kein Wunder also, dass das DSL-Angebot so groß und die Anbieter so vielzählig sind. Und wirklich teuer ist auch das umfangreichste DSL-Paket nicht mehr. Zwei recht bekannte Anbieter haben zum Monatswechsel an ihrem Angebot gedreht, mit recht unterschiedlichem Ergebnis. Während der eine bestehende Tarif erweitert hat, ohne den Preis zu erhöhen, hat der andere sein Angebot eigentlich nur neu gestaltet.

Mit großem Erfolg hat der Provider 1&1 vor einiger Zeit sein Angebot 3DSL gestartet, wobei der Name das Konzept sehr gut beschreibt. Der DSL-Anschluss von 1&1 ist als Resale-Produkt an einem Telefonanschluss der Dt. Telekom erhältlich. Welche Bandbreite der Kunde an dem 1&1 DSL-Anschluss bekommt, ist von seinem Anschluss abhängig, er erhält immer die maximal verfügbare. In dem Paket ist eine DSL-Flatrate enthalten, dazu gibt es eine Telefon-Flatrate für das deutsche Festnetz auf Basis der Internettelefonie und eine sogenannte Movie-Flat, die den unbegrenzten Zugriff auf 100 Filme bei dem Movie-Portal maxdome erlaubt. Ganz neu und ein sehr ungewöhnlicher Bestandteil eines DSL-Pakets ist die nun für Neukunden auf Wunsch ebenfalls enthaltene Handy-Flat. Für deren Nutzung erhält der Neukunde von 1&1 eine SIM-Karte, die er statt der bisherigen in sein Handy einlegen kann. Damit telefoniert er vom Handy kostenfrei in das nationale Festnetz und für 29 Cent pro Minute in die deutschen Mobilfunknetze. Das komplette, wegen der Erweiterung nun umbenannte 4DSL-Paket ausschließlich des Telefonanschlusses von T-Com kostet monatlich 29,99 €, eine Einrichtungsgebühr fällt nicht an.

Bei dem Anbieter freenet gibt es mit dem Produkt freenetKomplett entkoppeltes DSL, für das kein Festnetz-Anschluss benötigt wird. Auch der klassische Resale-DSL-Anschluss, der einen Festnetz-Anschluss der T-Com voraussetzt, ist bei freenet zu bekommen. Und dieses Tarifpaket wurde für Neukunden nun umstrukturiert. Aber auch wenn der Anbieter es komplizierter ausdrückt, eigentlich ist es ein DSL-Paket nach dem Baustein-Prinzip und unterscheidet sich kaum von den bisher gekannten freenet DSL Speed-Paketen. Und einfach erklärt ist es auch noch: Den DSL 2000-Anschluss gibt es für monatlich 17,95 €, DSL 6000 für 5,- € Aufpreis oder DSL 16000 für 10,- € Aufpreis. Die Bandbreitenerhöhung ist in den ersten sechs Monaten im Rahmen einer Preisaktion bis zum 31.03.2007 kostenlos. Eine DSL-Flatrate ist enthalten und wer die Internettelefonie von freenet mit einer Telefon-Flat für das deutsche Festnetz und das manch anderer Länder benutzen möchte, zahlt dafür monatlich 7,- € mehr. Eine Einrichtungsgebühr fällt nur für DSL 2000 an, sie beträgt 19,90 €.

Weitere Informationen

DSL-Angebote für DSL-Einsteiger
DSL-Wechsler-Angebote
DSL-Alternativen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]