Gratis-SMS – Telespiegel-Empfehlung für mehr Spaß am Simsen

Gratis-SMS - Telespiegel-Empfehlung für mehr Spaß am Simsen

Mal eben eine SMS zu schreiben ist eine beliebte Alternative zu einem Telefonat. Manche Menschen sind wahre Profis und können eine solche Nachricht problemlos und in Windeseile auf der Handytastatur tippen. Alle anderen müssen sich während der Eingabe auf ihre Finger und die Tasten konzentrieren. Manchmal ist das mühsam und kostet mehr Zeit als ein Telefonat. Einfacher ist es für viele Menschen am Computer. Die ohnehin gewohnte Tastatur ermöglicht die schnelle Eingabe der maximal 160 Zeichen. Und wenn die SMS dann noch kostenlos verschickt werden kann, ist das um so besser.

Internetseiten, die den Versand einer kostenlosen SMS ermöglichen, gibt es schon lange. Auf der Internet-Seite wird der Text sowie die Empfängernummer in ein Formular eingegeben und schon kann die Kurznachricht zu einem Handy versandt werden. Zu unterscheiden ist erst einmal zwischen den Diensten die Free-SMS ohne Anmeldung und denen die Gratis-SMS mit Anmeldung anbieten. Bei letzteren muss der User sich mindestens mit einem Nicknamen und einer eMailadresse registrieren. Die Telespiegel-Redaktion hat die Erfahrung gemacht, dass diese Dienste im Allgemeinen mehr Leistung und vor allem eine größere Zuverlässigkeit bieten.

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen den Internetseiten, die mit kostenlosen SMS werben, ist deren Seriosität. Denn nicht jeder Anbieter legt die Karten offen auf den Tisch. Gerne wird mit Gratis-SMS geworben. Die Bedingungen, unter denen SMS verschickt werden können, sind aber oft wohlwissend nur an durchaus übersehbaren Stellen vermerkt. Schon einige Nutzer haben ihre Daten eingegeben, um die versprochenen SMS versenden zu können und sollten dann für ein Abo zahlen. Das ist der schlimmste Fall. Aber auch die Nutzung der eingegeben Handynummer, eMailadresse oder Anschrift zu Werbezwecken ist durchaus beliebt und erst ein sorgfältiges Lesen der Nutzungsbedingungen gibt darüber Aufschluss. Auch ein Verwirrspiel, bei dem der Nutzer eher raten muss, unter welchem Link sich Werbung und unter welchem sich nun tatsächlich der SMS-Versand befindet, ist nicht selten.

Die Telespiegel-Redaktion bemüht sich, Dienste mit diesen Stolperfallen von vornherein auszusortieren. Darum kommen in die Telespiegel-Empfehlung der Gratis-SMS-Dienste nur geprüfte Internetseiten. Seriosität, Zuverlässigkeit und Umfang der Leistung sind wichtige Kriterien, nach denen die Auswahl erfolgt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wie zum Beispiel die Empfehlung der Gratis-SMS-Dienste ohne Anmeldung, die kürzlich um einige Anbieter erweitert wurde. Und um wirklich keine Frage offen zu lassen, dient das kleine Gratis-SMS-Lexikon als Nachschlagewerk. So steht einem entspannten, sicheren und kostenlosen Versand einer SMS über das Internet nichts mehr im Wege.

Weitere Informationen

Gratis-SMS – SMS-Versand über das Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]