DSL per Satellit – skyDSL mit attraktiven Tarifen

DSL per Satellit - skyDSL mit attraktiven Tarifen

Zwar nimmt die Zahl der DSL-Anschlüsse in Deutschland stetig zu, viele Haushalte erhalten jedoch keinen. Das liegt nicht etwa daran, dass sie nicht mit großer Bandbreite in dem Internet surfen möchten. Sie können an ihrem Telefonanschluss nicht mit DSL versorgt werden. Eine DSL-Alternative ist DSL per Satellit. Das hat nicht nur den Vorteil, dass es flächendeckend verfügbar ist, es ermöglicht auch sehr hohe Downloadraten. Über eine Satellitenanlage werden die Daten mit Highspeed aus dem Internet geladen. Für den Upload der Daten sorgt eine Internetverbindung über den Telefonanschluss.

Ein Anbieter für DSL per Satellit ist TELES mit seinem Produkt sky DSL. Der Anbieter nutzt den Satelliten EUTELSAT für die Versorgung des Kunden mit einer Downloadverbindung. Die bislang äußerst verwirrende Tarifstruktur wurde gründlich überarbeitet. Herausgekommen ist ein einfaches und durchaus günstiges Produkt. skyDSL gibt es sowohl für Privatkunden als auch für Geschäftskunden, denen ebenfalls neue Tarife zur Verfügung stehen. Wir wollen uns hier jedoch auf die skyDSL-Privatkundentarife beschränken.

skyDSL ist seit heute in drei Paketen erhältlich, die über die Downloadgeschwindigkeit definiert werden. skyDSL1000 bietet demnach eine Downloadgeschwindigkeit von maximal 1.000 MBit/s, es gibt auch die Tarife skyDSL2000 und skyDSL4000 mit entsprechenden Downloadraten. Soll die Downloadgeschwindigkeit erhöht werden, gibt es die doppelte Geschwindigkeit gegen einen Aufpreis pro geladenen MB. In dem größten Tarif kann für monatlich rund 10,- € mehr auf eine Downloadrate von gewaltigen 24.000 MBit/s aufgerüstet werden.

Die monatliche Grundgebühr der Tarife richtet sich nach der Mindestvertragslaufzeit. Die beträgt je nach Wunsch des Kunden einen Monat, 12 Monate oder 24 Monate. Entscheidet sich der Kunde für eine Mindestvertragslaufzeit von 2 Jahren, zahlt er 5,- € weniger pro Monat. So ist skyDSL1000 ab monatlich 19,90 € erhältlich. In allen Tarifen ist bereits eine Flatrate für den Datendownload enthalten.

Der Datenupload passiert wahlweise über einen beliebigen Internet-Anbieter an dem analogen oder ISDN-Telefonanschluss des Kunden. Alternativ kann der Kunde den Internetzugang von TELES für 1,59 Cent pro Minute benutzen. Wer Freistunden möchte, bekommt 20 Stück für 15,- €. Aber es gibt noch weitere Varianten, die Flatrates. Eine Datenflatrate für den Upload gibt es für 14,95 € pro Monat, allerdings nur an einem Arcor ISDN-Anschluss, der monatlich zusätzlich 19,95 € kostet. Mit einer separaten SIM-Karte für das Handy kann der Upload aber auch über das Mobilfunk-Netz von E-Plus erfolgen. Diese Flatrate kostet monatlich 29,90 €.

Auch um die passende Hardware muss sich der Kunde keine Sorgen machen. Die Satellitenantenne inklusive Montagematerial sowie eine PCI-Karte oder eine USB-Box für den Anschluss an den Computer kostet 0,- €, wenn sich der Kunde für einen Tarif mit einer Vertragslaufzeit ab einem Monat entscheidet. Die skyDSL-Bestellung kann einfach online erledigt werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]