Am Antivirenprogramm vorbei – Passwort-geschützte Schadprogramme

Am Antivirenprogramm vorbei - Passwort-geschützte Schadprogramme

Täglich sind unzählige eMails unterwegs, deren einziger Zweck ist, ihre mitgeführte Last auf dem Computer des ahnungslosen Empfängers abzuladen. Die eMails verführen den Empfänger mit ganz unterschiedlichen Texten zum näheren Betrachten des Anhangs. Mal ist es angeblich ein netter Gruß, mal eine fordernde Mahnung, mal ein angeblich seriöses Rechnungsschreiben. Eines haben diese eMails aber gemeinsam. Sie machen neugierig und wird der mitgeführte Anhang geöffnet, infiziert sich der Rechner mit einem Schadprogramm. Diese haben ebenso unterschiedliche Zwecke wie die eMails Titel, häufig sollen Zugangsdaten ausspioniert oder Hintertüren auf dem infizierten Computer geöffnet werden.

Wie gut, wenn der Computer durch ein Antivirenprogramm geschützt ist. Es gibt einige vertrauenswürdige und ebenfalls kostenlose Software für Privatanwender, die so gut wie möglich auch vor neuen Bedrohungen schützt, solange sie immer aktuell gehalten wird. Machtlos stehen die meisten Antivirenprogramme jedoch der Bedrohung gegenüber, über die das Sicherheitsunternehmen Trend Micro in seinem Blog berichtet.

Statt das Format der angehängten Datei durch zum Beispiel doppelte Endungen zu verschleiern, werden die angehängten Schadprogramme etwa als .zip oder .rar-Datei verschickt. Die gepackten Dateien sind passwortgeschützt, das Passwort ist natürlich in dem Text der eMail enthalten. Allein das macht den Empfänger wahrscheinlich um so neugieriger, der Passwort-Schutz soll aber auch den Schutz des Antivirenprogrammes umgehen. Die meisten Antivirenprogramme durchsuchen nämlich keine passwortgeschützten Dateien oder können es schlicht nicht. Glücklicherweise, so berichtet Trend Micro weiter, werden derzeit in dieser Art verpackte Schädlinge verschickt, die bereits älter sind und deshalb spätestens bei dem Entpacken, also noch vor der Ausführung, den Alarm des Antivirenprogramms auslösen. Doch darauf sollte sich kein Nutzer verlassen.

Update 15.04.2016

Passwortsalat – Rezepte von der Bitkom

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Sixth Generation – Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Sixth Generation

Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Während an vielen Orten bis jetzt nicht einmal das 5G-Netz ausgebaut ist, ist die nachfolgende Mobilfunkgeneration bereits in Planung. Die Sixth Generation (6G) soll einen bis zu hundertfach höheren Datendurchsatz ermöglichen. Bis das 6G-Netz allerdings verfügbar ist, werden noch einige Jahre vergehen. […]

Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]