Noch mehr Sensationen – Auch mit klarmobil und simply für 10 Cent telefonieren

Noch mehr Sensationen - Auch mit klarmobil und simply für 10 Cent telefonieren

Die Einführung des Tarifs Zehnsation von E-Plus (telespiegel-News vom 22.01.2007) hat die Tariflandschaft deutlich beeinflusst. Nachdem der Mobilfunk-Discounter callmobile mit seinem neuen Prepaid-Tarif clever & entspannt auf die E-Plus Zehnsation reagierte (telespiegel-News vom 14.02.2007), zogen nun die beiden Mobilfunk-Discounter klarmobil und simply nach. Alle machen fast das selbe Angebot, nun ist die Wahl des Anbieters lediglich von den übrigen Tarifkonditionen und nicht mehr allein von dem Preis für nationale Telefonate und dem genutzten Netz abhängig.

Alle vier Tarife bieten nationale Telefonate für 10 Cent pro Minute an. Dieser Preis gilt rund um die Uhr für Gespräche in die deutschen Handy-Netze sowie das deutsche Festnetz und selbstverständlich nicht für Sonderrufnummern o.ä. Mit der Bestellung des Tarifs bindet sich der Kunde an eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und einen monatlichen Mindestumsatz von 10,- €, der komplett abtelefoniert werden kann. SMS in alle deutschen Mobilfunknetze kosten 20 Cent pro Nachricht, auch dieser Preis gilt selbstverständlich nur für Standardnachrichten. Ein subventioniertes Handy ist in dem Tarif natürlich nicht enthalten. Am besten können die sehr ähnlichen Tarife des Netzbetreibers und der drei Discount-Marken vermutlich in einer klaren Aufstellung vergleichen werden, die an dieser Stelle zu einem Überblick verhelfen soll.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online
Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]