Arcor Schmalbandflatrate – Ab 1. Februar für 14,95 Euro monatlich

Arcor Schmalbandflatrate - Ab 1. Februar für 14,95 Euro monatlich

Etwa 90 Prozent aller Einwohner Deutschlands haben derzeit die Möglichkeit einen kostengünstigen DSL-Anschluss zu erhalten. In den restlichen Bereichen wird häufig nach DSL-Alternativen gesucht, um einerseits einen Internetzugang mit einer großen Bandbreite, also hoher Geschwindigkeit zu erhalten, um aber andererseits für viel Onlinezeit möglichst wenig zu zahlen. Für Kunden mit einer intensiven Internetnutzung bietet Arcor ab 1. Februar eine kostengünstige Alternative an. Diese ist jedoch lediglich in den Orten erhältlich, in denen der Kunde bereits einen Arcor Telefonanschluss nutzen kann oder dieser von dem Kunden neu beauftragt wird. Bis Ende des Jahres sollen noch mehr Kunden die Arcor-Produkte erhalten können, Arcor erhöht nämlich die Anzahl der Anschlussgebiete deutlich. Künftig wird in rund 400 Vorwahlbereichen, also für etwa 60 Prozent aller Haushalte Deutschlands, ein Telefonanschluss von Arcor verfügbar sein.

Doch nicht alle Kunden mit einem Arcor Telefonanschluss können auch einen DSL Anschluss erhalten. Sofern ein Kunde beispielsweise über 5,5 Kilometer von der Ortsvermittlungsstelle entfernt wohnt, kann aus technischen Gründen kein DSL-Anschluss geschaltet werden. Aber auch andere Gründe können vorliegen, wenn z. B. die Leitung eine schlechte Kupferqualität hat oder ein Telefonkabel aus Glasfaser direkt in den Hausverteiler des Kunden mündet. Diese Arcor Kunden hatten in der Vergangenheit nur die Möglichkeit einen Internetzugang mit minutenbasierter Abrechnung über ein Modem, oder eine ISDN-Karte zu nutzen.

Ab dem 1. Februar bietet Arcor den betroffenen Kunden die Alternative einer sogenannten Schmalbandflatrate. Diese kann als Zusatzoption für nur 14,95 € pro Monat zu dem Arcor Telefonanschluss bestellt werden. (Der große Mitberwerber Dt. Telekom verlangt für seinen T-Online Schmalbandflatrate erheblich mehr, nämlich fast 80,- € pro Monat, wie in der Telespiegel-News vom 27.12.2006 zu lesen ist.) Interessant an der Arcor Schmalbandflatrate ist aber auch, dass über eine Kanalbündlung eine Geschwindigkeit von bis zu 128 kpbs erreicht werden kann und darf, ohne dass dieses zu Mehrkosten führt. Es handelt sich um eine echte Flatrate, sie unterliegt also keiner Zeit- oder Volumenbegrenzung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]