Microsoft und usedSoft – Ende des Streits über gebrauchte Software-Lizenzen

Microsoft und usedSoft - Ende des Streits über gebrauchte Software-Lizenzen

Der Handel mit Second-Hand-Ware boomt. Doch nicht nur Kleidung und Handys erleben bei einem neuen Besitzer ihren zweiten Frühling, auch Software kann Second-Hand gekauft werden. Viel diskutiert und viel gestritten wurde wegen des Handels mit gebrauchten Softwarelizenzen. Das Münchner Unternehmen usedSoft wurde von einigen kritisiert, weil es mit Gebraucht-Software handelt und bereits vor Gericht gebracht. (telespiegel-News vom 22.03.2007)

Anders als in dem damals verhandelten Fall ging der Streit zwischen Microsoft und usedSoft zu Gunsten des Münchner Unternehmens aus. Microsoft ist das Handeln von usedSoft bereits seit Jahren ein Dorn im Auge. Vor allem geht es um den Weiterverkauf von aus Lizenzpaketen gelösten Volumenlizenzen der Microsoft-Software. Microsoft vertritt die Meinung, dass diese Lizenzen nur als Komplettpaket, aber nicht separat veräußert werden dürfen. Microsoft stellte Strafanzeige mit der Begründung, usedSoft fertige somit Raubkopien an.

Die Münchner Generalstaatsanwaltschaft ist aber anderer Meinung. Sie erklärte, solange durch die usedSoft GmbH nur die vorher durch das Unternehmen eingekauften Lizenzen verkauft würden, sei Microsofts Vorwurf nicht haltbar und stellte das Ermittlungsverfahren wegen `erwiesener Unschuld´ ein. Wie die usedSoft GmbH nun mitteilte, hat Microsoft bei der Münchner Generalstaatsanwaltschaft Beschwerde gegen die Einstellung des Verfahrens eingereicht, die jedoch abgewiesen wurde. Weil Microsoft daraufhin keine weiteren Rechtsmittel einlegte, ist die Einstellung des Verfahrens gegen usedSoft nun rechtskräftig.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]