Microsoft und usedSoft – Ende des Streits über gebrauchte Software-Lizenzen

Microsoft und usedSoft - Ende des Streits über gebrauchte Software-Lizenzen

Der Handel mit Second-Hand-Ware boomt. Doch nicht nur Kleidung und Handys erleben bei einem neuen Besitzer ihren zweiten Frühling, auch Software kann Second-Hand gekauft werden. Viel diskutiert und viel gestritten wurde wegen des Handels mit gebrauchten Softwarelizenzen. Das Münchner Unternehmen usedSoft wurde von einigen kritisiert, weil es mit Gebraucht-Software handelt und bereits vor Gericht gebracht. (telespiegel-News vom 22.03.2007)

Anders als in dem damals verhandelten Fall ging der Streit zwischen Microsoft und usedSoft zu Gunsten des Münchner Unternehmens aus. Microsoft ist das Handeln von usedSoft bereits seit Jahren ein Dorn im Auge. Vor allem geht es um den Weiterverkauf von aus Lizenzpaketen gelösten Volumenlizenzen der Microsoft-Software. Microsoft vertritt die Meinung, dass diese Lizenzen nur als Komplettpaket, aber nicht separat veräußert werden dürfen. Microsoft stellte Strafanzeige mit der Begründung, usedSoft fertige somit Raubkopien an.

Die Münchner Generalstaatsanwaltschaft ist aber anderer Meinung. Sie erklärte, solange durch die usedSoft GmbH nur die vorher durch das Unternehmen eingekauften Lizenzen verkauft würden, sei Microsofts Vorwurf nicht haltbar und stellte das Ermittlungsverfahren wegen `erwiesener Unschuld´ ein. Wie die usedSoft GmbH nun mitteilte, hat Microsoft bei der Münchner Generalstaatsanwaltschaft Beschwerde gegen die Einstellung des Verfahrens eingereicht, die jedoch abgewiesen wurde. Weil Microsoft daraufhin keine weiteren Rechtsmittel einlegte, ist die Einstellung des Verfahrens gegen usedSoft nun rechtskräftig.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]