Endlich solo – Datenflatrate von BASE ohne Sprachtarif erhältlich

Endlich solo - Datenflatrate von BASE ohne Sprachtarif erhältlich

Ein Tarif, mit dem eine Dienstleistung unbegrenzt in Anspruch genommen werden kann, das ist eine Flatrate. Für den Pauschaltarif wird eine Grundgebühr entrichtet, weitere nutzungsbedingte Kosten fallen bei einer echten Flatrate nicht an. Flatrates sind vor allem aus dem Bereich Internet bekannt, viele Nutzer surfen mittlerweile mit einer DSL-Flatrate. Doch auch an einem Festnetzanschluss sind Flatrates, zum Beispiel für Telefonate in dem deutschen Festnetz, nichts ungewöhnliches mehr. Relativ neu ist noch die Idee de Pauschaltarifs für das Handy. Einer der ersten Anbieter war BASE, jedoch war die erste Handy-Flat von BASE auf Gespräche in dem Mobilfunk-Netz von E-Plus und in das deutsche Festnetz beschränkt. Mittlerweile gibt es drei verschiedene Handy-Flatrates von BASE.

Zu diesen Handy-Flats kann eine Flatrate gebucht werden, die unbegrenzten Datentransfer über das Mobilfunknetz ermöglicht. Auch Flatrates für den mobilen Internetzugang sind noch nicht weit verbreitet und vor allem oftmals relativ teuer. Erst vor wenigen Tagen startete der Anbieter MoobiCent mit einer echten Datenflatrate in dem Mobilfunknetz von o2 für rund 40,- € pro Monat (Telespiegel-News vom 25.04.2007). Die Idee der entkoppelten Datenflatrate, die unabhängig von einem Sprachtarif im Mobilfunknetz erhältlich ist, wurde nun auch von BASE aufgegriffen. Ab dem 01. Mai gibt es nämlich dessen Internet-Flat ebenfalls auch ohne eine Bindung an einen der anderen BASE-Tarife.

Die Datenflatrate wird ebenso wie die Handy-Flatrates von BASE in dem Mobilfunknetz von E-Plus realisiert. Sie kostet auch weiterhin 25,- € pro Monat, es wird eine einmalige Einrichtungsgebühr in Höhe von 25,- € fällig. Für diesen monatlichen Pauschalbetrag kann der Nutzer unabhängig von Zeit und Datenvolumen über das Mobilfunknetz von E-Plus surfen. (Sprachdienste sind dabei jedoch völlig ausgeschlossen.) Zu der Grundgebühr des Datentarifs fallen nun nicht mehr zwingend zusätzliche Kosten für den bisher daran gebundenen Sprachtarif an. Das ist für Nutzer ideal, die nur mobil surfen, aber nicht mit BASE mobil telefonieren möchten. Auch die Mindestvertragslauf wurde nicht verändert, sie beträgt 24 Monate. Wird die Datenflatrate als Option zu der Sprach-Flatrate BASE 2 oder BASE 5 gebucht, beträgt die Mindestvertragslaufzeit nur 3 Monate und ist auch ohne separate SIM-Karte zu bekommen.

Die Daten werden mit der sogenannten BASE Internet-Flatrate per UMTS oder GPRS über das Mobilfunknetz von E-Plus übertragen. Die maximale Übertragungsrate, also die Geschwindigkeit, hängt von der verfügbaren Übertragungstechnik ab. In Gebieten, in denen UMTS genutzt werden kann, liegt die bei bis zu 384 Kbit pro Sekunde (ca. 6-fache ISDN-Geschwindigkeit), denn der Downloadbeschleuniger HSDPA ist in den Mobilfunknetzen von E-Plus und o2 noch nicht verfügbar. Somit bietet die BASE Datenflatrate ähnliche Bedingungen wie die kürzlich vorgestellten Datenflatrate von MoobiCent. Jedoch ist sie deutlich günstiger. Es bleibt abzuwarten, wann und von welchem Anbieter der nächste vergleichbare Tarif vorgestellt wird.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]