DSL-Alternative im Mobilfunknetz – Datenflatrate von MoobiCent

DSL-Alternative im Mobilfunknetz - Datenflatrate von MoobiCent

Als echte DSL-Alternative kam die Datenübertagung per Mobilfunk-Netz bisher nicht in Frage. Zu teuer war die Datenübertragung und viel zu langsam. Dank UMTS und dem Datenbeschleuniger HSDPA können in den Mobilfunknetzen nun durchaus DSL-Geschwindigkeiten erreicht werden und dass die Preise für die Datenübertragung gesenkt werden könnten, haben bereits einige Anbieter vorgemacht. Dann nämlich ist das surfen über das Mobilfunknetz durchaus eine DSL-Alternative. Mit entsprechender Hardware ausgerüstet dient auch ein Laptop diesem Zweck. Monatlich 39,95 € für einen Internetzugang mit einer Downloadgeschwindigkeit von zur Zeit bis zu 3,6 Mbit/s und einem Datentarif ohne Zeit- und Volumenbegrenzung, das ist der Preis der mobileDSL flat von MoobiCent. Und dabei bleibt es auch, weder ist ein anderer Anschluss noch ein weiterer Mobilfunk-Tarif für die Nutzung dieser Datenflatrate nötig. Um die zu realisieren kooperieren die RadiCens GmbH mit der Victorfox GmbH und bietet den reinen Datentarif im Mobilfunknetz von Vodafone an. Für die mobileDSL flat von MoobiCent fällt bis zum 31. Juli 2007 keine Einrichtungsgebühr an, die Mindestvertragslaufzeit ist mit 24 Monaten angegeben.

MoobiCent verspricht seinen Kunden, dass sie nach der Anmeldung normalerweise nicht länger als drei Tage warten müssen, bis sie das Internet über die mobileDSL flat nutzen können. Die benötigte Hardware schickt MoobiCent auf Wunsch gleich mit. Die wird mit der SIM-Karte von MoobiCent an dem Computer installiert werden und schon ist der Internetzugang eingerichtet. Es ist weder ein Festnetz-Anschluss noch ein DSL-Anschluss und auch kein Sprachtarif im Mobilfunk-Netz nötig. Der Nutzer kann die MoobiCent Datenflatrate zum Beispiel mit dem Laptop ortsunabhängig verwenden. Allerdings sollte vorher geklärt werden, ob das Mobilfunknetz an dem gewünschten Ort auch die gewünschte Übertragungsgeschwindigkeit ermöglicht. Für Verbindungen zum Surfen im Ausland fallen selbstverständlich zusätzliche Roaminggebühren an.

Die Datenflatrate mobileDSL flat von MoobiCent ist eine echte Alternative zum DSL-Anschluss für die, die viel unterwegs sind und Kunden, die sonst keinen schnellen Internetanschluss erhalten würden. Sie ist relativ günstig, denn für die übliche Kombination, die für den Erhalt von DSL mit DSL-Flatrate nötig ist, fällt ein ähnlicher monatlicher Gesamtbetrag an. Zudem kann das Internet unabhängig von dem Standort und in den Gebieten, in denen Vodafone sein Netz mit UMTS ausgerüstet hat, mit recht großer Bandbreite zum mobile surfen genutzt werden. Vielleicht funktioniert der Wettbewerb und dieses bleibt nicht das einzige Angebot dieser Art.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]