congstar komplett – Telefon und DSL als Komplettanschluss erhältlich

congstar komplett - Telefon und DSL als Komplettanschluss erhältlich

Mit einem Angebot `so einfach wie Fastfood´ wollte congstar bei den Verbrauchern punkten. Die Produkte der Marke mit dem jungen, dynamischen Image spricht die Mehrzahl der Verbraucher aber anscheinend nicht viel mehr an als die ihres Vorgängers Congster (man beachte die Namensunterscheidung durch den zweiten Vokal). Auch congstar, die neue `Billigmarke´ der Dt. Telekom, konnte bisher keinen wirklich durchschlagenden Erfolg erzielen. Sie hatte ihrem Marktauftritt im Juli 2007 (telespiegel-News vom 17.07.2008) und hat bis jetzt gerade mal eine halbe Millionen Kunden zu verzeichnen. Und die konzentrieren sich nicht nur auf das DSL-Angebot. congstar bietet auch Handytarife an.

Das DSL-Angebot von congstar war bisher klar an der Mutter, der Dt. Telekom, ausgerichtet. Einen DSL-Anschluss mit DSL-Flatrate von congstar gab es nur an einem Dt. Telekom Telefonanschluss. Dass diese Produktkombination für viele Kunden nicht mehr attraktiv ist, musste sich nun wohl auch congstar eingestehen. Seit heute gibt es bei congstar auch Komplettpakete, die keinen Dt. Telekom Telefonanschluss voraussetzen.

Dem Sinn des Slogan `Telekommunikation so einfach wie Fastfood´ ist congstar jedoch jetzt nur noch im Ansatz nachgekommen. Die neuen DSL-Pakete namens congstar komplett können zwar wie gewohnt durch erhöhte Bandbreite erweitert werden, alles andere ist jedoch nicht mehr so einfach. Für die neuen DSL-Pakete fallen in vielen Gebiete, auch in Ballungszentren, sogenannte regio-Aufschläge an. Der Telefontarif für Telefonate mit dem enthaltenen congstar Telefonanschluss (VoIP) kann in dem kleineren Paket durch eine Telefon-Flatrate (Telefonate in dt. Festnetz 0 Cent) erweitert werden, in dem grösseren ist die inklusive.

Und noch etwas hat sich geändert. Alle DSL-Produkte, auch das bisherige DSL-Angebot namens congstar DSL Surfpaket, das es nur an einem Telefonanschluss von der Dt. Telekom gibt, ist nun wahlweise mit 24 Monaten oder 0 Monaten Mindestvertragslaufzeit erhältlich. Es fällt eine Einrichtungsgebühr in Höhe von 59,99 € an und die Hardware gibt es für 49,99 €. Doch im Rahmen einer Preisaktion, auch etwas neues bei congstar, entfällt die Einrichtungsgebühr und Kaufpreis der Hardware derzeit für die Variante mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit.

Weitere Informationen

DSL-Angebote für DSL-Einsteiger
DSL-Wechsler-Angebote
Kabel Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]