Preistief im Call-by-Call – Telefonate zum Handy derzeit besonders günstig

Call-by-Call im Festnetz

Kunden mit einem Telefonanschluss von der Dt. Telekom können Call-by-Call verwenden. Mithilfe der Vor-Vorwahlen der Call-by-Call-Anbieter ist es möglich, die Höhe der Telefonrechnung deutlich zu verringern. Zum Zeitpunkt der redaktionellen Bearbeitung dieser News ermittelte die Call-by-Call Datenbank als günstigsten Tarif für Telefonate in die deutschen Mobilfunknetze einen Preis von 3,99 Cent pro Minute. Das kann als historischer Tiefststand bezeichnet werden und ist die Folge des derzeitigen Preiskampfs der Anbieter.

Gewinne kann der Anbieter dieses Tarifs, die 010090.com, allerdings bei der Höhe dieses Preises nicht erwirtschaften. Die Interconnection-Entgelte, die die Call-by-Call-Anbieter für die Weiterleitung in die Mobilfunknetze an die Netzbetreiber zahlen müssen, betragen momentan netto 6,59 Cent bzw. 7,14 Cent pro Minute. Brutto fallen somit rund 7,84 Cent für Weiterleitungen in die Netze von T-Mobile und Vodafone bzw. 8,5 Cent in die Netze von o2 und E-Plus an. Hinzu kommen Gebühren der Dt. Telekom für den Einzug der Call-by-Call-Kosten über die Telefonrechnung des Kunden.

Ein Minutenpreis von 3,99 Cent für den Endkunden liegt also erheblich unter dem Einkaufspreis. Zwar kommt den Anbietern zugute, dass die Dt. Telekom ihnen die Verbindungen im sogenannten Vorleistungsprodukt in einem Sekunden-Takt abrechnet, sie die Telefonate des Kunden aber meistens in einem 60-Sekunden-Takt abrechnen und das zu einem Gewinn von etwa 10 Prozent für die Call-by-Call-Anbieter führt. Wirtschaftlich ist es aber dennoch nicht, einen solch niedrigen Preis für Mobilfunk-Telefonate anzubieten.

Das sollte den Kunden bewusst sein. Es ist zu bedenken, dass manche Anbieter in der Vergangenheit einstmals günstige Preise kurzfristig um ein vielfaches erhöht und den Abrechnungstakt erheblich verschlechtert haben. So wurden Verluste über die Telefonminuten unachtsamer Kunden wieder hereingeholt. Call by Call Nutzer sollten sich deshalb möglichst vor jedem Gespräch beispielsweise in der Tarifdatenbank des telespiegel über die aktuellen Preise informieren und damit zu dem möglichst günstigsten Preis telefonieren. Es können auch Angebote mit einer kostenlosen Tarifansage verwendet werden, so dass die Verbindung bei zu hohen Minutenpreisen rechtzeitig beendet werden kann. Nutzer unserer Tarifdatenbank können sich ihre Ergebnisse nach diversen Kriterien filtern lassen und so ihr individuelles Call-by-Call-Angebot finden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Reparatur statt Neukauf – neue Haushaltsgeräte lohnen sich meist nicht

Reparatur statt Neukauf

Neue Haushaltsgeräte lohnen sich meist nicht

Viele Verbraucher glauben, dass sie der Umwelt und ihrem Geldbeutel durch die Anschaffung von neuen Haushaltsgeräten etwas Gutes tun. Eine neue Studie des Freiburger Öko-Instituts zeigt jedoch, dass dies ein Irrglaube ist. In den meisten Fällen ist die Weiternutzung der alten Geräte besser. […]

EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

Verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]