Hohe Rechnung – Mann surfte mobil im Ausland für über 50.000 Euro

Hohe Rechnung - Mann surfte mobil im Ausland für über 50.000 Euro

Mobiles Internet ist bequem, zeitgemäss und zumindest im Inland und mit dem passenden Tarif bereits recht günstig. Eine Flatrate für die mobile Datennutzung in einem der D-Netze, also dem leistungsstarken Mobilfunknetz von Vodafone und T-Mobile, kostet monatlich rund 30,- €. Diese Flatrates deutscher Anbieter gelten, wie auch die für Telefonate, nur innerhalb Deutschlands. Bei der Nutzung im Ausland fallen die Roamingkosten des ausländischen Providers für die Weiterleitung in seinem Netz an.

Das weiß nun auch ein Kunde des Mobilfunkanbieters o2. Er verwendete seine Datenflatrate zum Download von Filmen auf seinen Laptop bei einem Aufenthalt in Frankreich. Der Fernfahrer aus Schleswig-Holstein glaubte, dass mit der Grundgebühr seiner Flatrate alle Kosten für seine mobile Internetnutzung abgedeckt seien, auch im Ausland. Der französische Netzbetreiber Orange France berechnete jedoch 62,31 € pro Minute. Bei der Nutzungsdauer von insgesamt 13 Stunden fielen so 51.716,64 € zuzüglich Mehrwertsteuer an.

Zwar reduzierte o2 Germany den Rechnungsbetrag bereits um 12.929,16 €, wenn sich aber der französische Anbieter nicht ebenfalls kulant zeigt, muss der Kunde noch immer 38.787,48 € zahlen. Rechtlich ist an der Rechnung nichts auszusetzen, jedoch berechnet Orange France einen ungewöhnlich hohen Preis für das mobile Surfen ausländischer Gäste in ihrem Netz. Normal sind nämliche Minutenpreise von „nur„ rund 10,- €.

Weitere Informationen

Mobil surfen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]