Surfer haben Rechte – Verbraucherzentralen informieren über Rechte und Fallen im Internet

Surfer haben Rechte - Verbraucherzentralen informieren über Rechte und Fallen im Internet

Was ist bei dem Online-Shopping zu beachten? Wie verhalten sich Mitglieder sozialer Netzwerke am besten? Womit finanzieren sich Suchmaschinen? Wie nutze ich Tauschbörsen richtig? Und was ist bei der Recherche in Vergleichsportalen zu beachten? Eine neue Internetseite soll Internetnutzern mit Informationen und Tipps helfen. Unter dem von dem Bundesverbraucherministerium geförderten Projekt „Verbraucherrechte in der digitalen Welt“ schaltete heute der Bundesverband der Verbraucherzentralen die Internetseite verbraucher-haben-rechte.de. Dort erfahren Internetnutzer einiges über Urheberrecht, Datenschutz oder Vertragsrecht und was diese Rechtsthemen in dem Onlinealltag bedeuten. Gut verständliche Informationen zu den Angeboten in dem Internet und deren beachtenswerte Eigenschaften helfen dem Nutzer ebenfalls durch den Online-Alltag. Zudem gibt es eine Möglichkeit, schwarze Schafe zu melden.

Ziel des Projekts sei es, die Verbraucher zu befähigen, sich sicher in dem Internet zu bewegen und aktiv teilzunehmen, ist auf der Internetseite zu lesen. Das Portal surfer-haben-rechte.de kooperiert mit dem Projekt verbraucher-sicher-online.de der Technischen Universität Berlin. Das wird ebenfalls von dem Verbraucherschutzministerium gefördert und soll Verbraucherinnen und Verbraucher umfassend und verständlich über die sichere Internetnutzung, den sicheren Umgang mit Computern, Barrierefreiheit sowie den Zugang zu digitalen Inhalten und Informationen informieren.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]