Urteil – Verbraucherzentralen klagten für mehr Verbraucherschutz bei Google

Urteil Google Verbraucherzentrale

Viele Branchenkenner erfüllt es mit Besorgnis, dass der Konzern Google über einen mächtigen Datenpool verfügt und viele Dienste mit diesem Pool verbindet. Alleine dass Google die Emails seiner Freemail-Nutzer durchleuchtet, um sie mit angepasster Werbung zu bestücken, hinterlässt bei vielen Usern ein mulmiges Gefühl. Wie Google seine Macht nutzt und wie die Daten tatsächlich verwendet werden, bleibt dem durchschnittlichen User verborgen. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) hat gegen Google geklagt und gewonnen. Der Verband bemängelte zehn Vertragsklauseln aus den Nutzungsbedingungen der Google Inc.. Weil das Landgericht Hamburg zu Gunsten der Verbraucherschützer entschieden hat, darf Google die bemängelten Klauseln gegenüber in Deutschland lebenden Verbrauchern nicht mehr anwenden, zumindest wenn das Urteil rechtskräftig geworden ist. Noch kann Google nämlich in Berufung gehen.

In dem Urteil ging es unter anderem um die Nutzungsrechte, die sich Google einräumte und die das Unternehmen berechtigten urheberrechtlich geschützte Werke zu veröffentlichen. Der Nutzer könne nicht erkennen, welche Rechte er Google einräume und deshalb sei die Klausel unzulässig, urteilte das Landgericht. Die Nutzer seien zudem von der Klausel, die es Google ermöglichte, Emails oder andere eingestellte Inhalte, ohne Benachrichtigung durchzusehen, zu überprüfen oder zu löschen unangemessen benachteiligt. Auch die Klauseln, die Google berechtigten, Nutzerdaten an Dritte weiterzugeben oder mit denen anderer Unternehmen zu kombinieren und die Daten zu Werbezwecken zu verwenden, untersagte das Gericht. Um die Vorgaben des Datenschutzgesetzes zu erfüllen, müsse der Konzern sicherstellen, dass der Internetnutzer einer Verwendung personenbezogener Daten bewusst und eindeutig zustimme. Das Urteil mache deutlich, dass auch amerikanische Unternehmen deutsche Verbraucherrechte einhalten müssen, hieß es von dem Verband.

Landgericht Hamburg, Aktz. 324 O 650/08 vom 07.08.2009
(Urteil war zum Zeitpunkt der redaktionellen Bearbeitung noch nicht rechtskräftig)

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Risiko durch „EvilVideo“ – schwerwiegende Sicherheitslücke bei Telegram

Risiko durch „EvilVideo“

Schwerwiegende Sicherheitslücke bei Telegram

Wer die Telegram-App auf seinem Android-Gerät verwendet, muss aufpassen. Aktuell gibt es eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die von Cyberkriminellen ausgenutzt wird. In der neusten Version wurde diese bereits geschlossen, weshalb User ihre Anwendung so schnell wie möglich aktualisieren sollten. […]

Das neue Xiaomi Mix Flip – Foldable stellt Samsung-Geräte in den Schatten

Das neue Xiaomi Mix Flip

Foldable stellt Samsung-Geräte in den Schatten

Xiaomi hat sein erstes faltbares Smartphone auf den Markt gebracht. Dank einiger spektakulärer Features ist das neue Xiaomi Mix Flip ein echter Konkurrent für die neuen faltbaren Modelle von Samsung. Wann das Xiaomi-Foldable hierzulande auf den Markt kommt, ist allerdings bisher nicht bekannt. […]

Globale Computerstörung – weltweite IT-Panne mit „historischem Ausmaß“

Globale Computerstörung

Weltweite IT-Panne mit „historischem Ausmaß“

Ein Fehler in einem Software-Update hat heute zu Chaos an Flughäfen, der Schließung von Supermärkten sowie massiven Problemen in Krankenhäusern geführt. Die heutige globale IT-Panne hat weltweite Auswirkungen, deren Ausmaß sich erst noch zeigen wird. Ein Cyberangriff wird ausgeschlossen. […]

Glasfaserausbau – Hamburg übernimmt Hälfte des Netzbetreibers willy.tel

Glasfaserausbau

Hamburg übernimmt Hälfte des Netzbetreibers willy.tel

Die Stadt Hamburg will den Ausbau des Glasfasernetzes schneller vorantreiben. Hierzu ist sie jetzt eine Kooperation mit dem privaten Netzbetreiber willy.tel eingegangen. Durch die Übernahme von 49,9 Prozent des Unternehmens sollen in den nächsten Jahren zahlreiche weitere Haushalte versorgt werden. […]

Zahlungsaufforderung per SMS – Urteil: Forderungen können zulässig sein

Zahlungsaufforderung per SMS

Urteil: Forderungen können zulässig sein

Nicht jede Zahlungsaufforderung per SMS ist Spam. Das OLG Hamm hat entschieden, dass Mahnungen per SMS zulässig sein können. Dies ist dann der Fall, wenn die Forderung berechtigt ist und die Nachricht tagsüber beim Empfänger eingeht. Geklagt hatte der vzbv gegen ein Inkassounternehmen. […]