Urteil – Auch Betrachten kinderpornographischer Internet-Inhalte ist strafbar

Urteil - Auch Betrachten kinderpornographischer Internet-Inhalte ist strafbar

Der spätere Angeklagte suchte in dem Internet gezielt nach Inhalten mit kinderpornografischem Inhalt. Ihm wurde zur Last gelegt, die Inhalte aufgerufen, betrachtet und sie so in sein Cache geladen zu haben. Das Internet-Cache ist ein Browser-Speicher auf dem genutzten Computer, der Kopien der angesehenen Dateien zwischenspeichert. Er dient dazu, dass einmal geladene Daten beim nächsten Betrachten nicht komplett neu geladen, sondern aus dem Cache wiederhergestellt werden können. Dem Angeklagten sei nicht bewusst gewesen, dass er automatisch eine Kopie der Datei auf dem Computer speichere, stellte zunächst das Amtsgericht Hamburg-Harburg fest. Er habe nicht vorgehabt, die Dateien zu speichern, sondern sie lediglich betrachtet und das, so erklärte das Amtsgericht, sei nicht strafbar, denn der Angeklagte sei nicht im Besitz der Dateien gewesen.

Nachdem die Staatsanwaltschaft eine Revision veranlasste, widersprach das Hanseatische Oberlandesgericht dem Urteil und verwies das Verfahren zur erneuten Verhandlung an das Amtsgericht zurück. Der Begriff `Besitz´ müsse auch auf unkörperliche Gegenstände (körperliche Gegenstände sind beispielsweise Videokassetten) wie Internetdateien ausgeweitet werden. Die Dateien würden bei jedem Aufruf durch einen Internet-Nutzer vervielfältigt und stehen dem jeweiligen Nutzer und Betrachter im selben Umfang wie dem Anbieter zur Verfügung, führt das Gericht aus. Diese Kopie in dem flüchtigen Arbeitsspeicher des Nutzers entspreche dem Original. Der Nutzer allein habe unbeeinflusst durch den Anbieter in der Hand, wie er die Datei verwende. Die Strafbarkeit entsteht also nicht erst durch das Abspeichern, sondern bereits durch den Aufruf und das Betrachten der kinderpornografischen Datei.

Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Aktz. 2-27/09 (REV) vom 15.02.2010

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]