Urteil – Rechtswidrige Einträge in das Internetforum eines Vereins

Urteil - Rechtswidrige Einträge in das Internetforum eines Vereins

Ein Internetforum soll dem Meinungsaustausch, der Diskussion und der Hilfestellung durch andere Nutzer dienen. In den meisten Fällen funktioniert die Kommunikation zwischen den Usern reibungslos. Kommt es dennoch einmal zu Streit und zu Verstößen gegen den guten Ton, können die Forum-Betreiber beziehungsweise deren Administratoren eingreifen.

In dem folgenden Fall wurden jedoch die Betreiber selbst beleidigt und zwar in einem solchen Ausmaß, dass Richter über das weitere Vorgehen entscheiden mussten. Der Kläger war ein Angelverein, der gegen ehemalige Mitglieder des Vereins vorgegangen war. Die Ex-Mitglieder, deren Mitgliedschaft nach längerem Streit fristlos gekündigt worden war, hatten in dem Forum des Angelvereins den Vorstand des Vereins beschuldigt, Geld zu unterschlagen und dieses für private Zwecke zu verwenden. Das Verhalten des Vorstandes werde dazu führen, dass der Vorstand bald in das Gefängnis komme, posteten die Beklagten. Außerdem drohten die ehemaligen Mitglieder dem Vorstand mit Gewalt.

Die Richter gaben der Klage des Angelvereins statt. Sie stellten fest, dass die Aussagen in dem Internet-Forum rechtswidrig seien. Die Äußerungen seien nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt. Sie verletzten den Verein in seinem geschützten Ansehen und in seinem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht. Die Beklagten griffen durch ihre Forum-Beiträge in ungerechtfertigter Weise die Integrität des Vereins an. Derartige Aussagen müssen sie unterlassen, urteilte das Gericht.

Landgericht Hamburg, Aktz. 325 O 316/09 vom 19.02.2010

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]