Urteil – Adress-Sammlung darf sich nicht uneingeschränkt Online-Branchenbuch nennen

Urteil - Adress-Sammlung darf sich nicht uneingeschränkt Online-Branchenbuch nennen

In dem Internet gibt es zahlreiche Verzeichnisse. Manche listen Webseiten auf, andere Publikationen, Personen oder Unternehmen. Wer beispielsweise eine Internetseite besitzt und diese geschäftlich nutzen möchte, kann sie in solche Verzeichnisse eintragen lassen. In machen dieser oft auch als Webkatalog bezeichneten Verzeichnissen ist ein solcher Eintrag jedoch kostenpflichtig. So war es auch bei dem Adress-Sammelwerk, das sich selbst als Online-Branchenbuch bezeichnete und deswegen verklagt wurde.

Die Bezeichnung „Branchenbuch„ führe den Verbraucher in die Irre, bemängelte der Kläger. Sie sei rechtswidrig, weil sie dem Leser suggeriere, es handele sich um ein kostenloses und vollständiges Werk. Die Richter gaben der Klage allerdings nichts statt. Im vorliegenden Fall sei der Begriff „Online-Branchenbuch„ zulässig, denn die gesamte Gestaltung der Werbung und der Webseite mache deutlich, dass auf die Vollständigkeit der Einträge kein Anspruch erhoben werde. Eine wettbewerbswidrige Irreführung sei deshalb ausgeschlossen.

Demnach ist laut diesem Urteil der Begriff „Online-Branchenbuch„ nur dann rechtswidrig weil irreführend, wenn es in dem Angebot keinen deutlichen Hinweis darauf gibt, dass durch die freiwilligen Eintragungen der Unternehmen kein Anspruch auf Vollständigkeit besteht.

Oberlandesgericht Frankfurt, Aktz. 6 U 237/08 vom 25.02.2010

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet
Online Telefonauskunft – kostenlos

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]