Google feiert – Zehn Tage je zehn Apps für zehn Cent im Android Market

10-Cent Sparaktion im Android-Market

Das Betriebssystem Android aus dem Hause Google wurde rasant sehr erfolgreich. Es ist inzwischen auf zahlreichen Smartphone, Tablet-Computern anderen mobilen Geräten zu finden. Das auf Linux basierende, quelloffene Betriebssystem wurde im Jahr 2008 veröffentlicht und hat derzeit einen weltweiten Marktanteil von über 50 Prozent. Seinen Erfolg hat es unter anderem dem Umstand zu verdanken, dass massenhaft Zusatzprogramme, sogenannte App verfügbar sind, mit denen der Nutzer sein Smartphone an seine individuellen Bedürfnisse anpassen kann. Pro Monat werden derzeit aus dem Android Market rund eine Milliarde Apps heruntergeladen, meldet Google. Inzwischen erreichten die Downloadzahlen die 10-Milliarden-Grenze. Diesen 10 Milliardsten Download wolle man feiern, erklärt Google und bietet deshalb unter dem Motto „10 Billion Downloads!„ (engl. Billion = dt. Milliarde) innerhalb der nächsten 10 Tage jeden Tag 10 unterschiedliche Apps zum Preis von je 10 Cent (evtl. zzgl. Steuern) an. Google kooperiert dafür mit den Entwicklern der angebotenen Applikationen.

Zum Start gibt es spaßige und nützliche Apps wie SoundHound, Papier Kamera, Asphalt 6: Adrenaline HD, Minecraft Pocket Edition, Endomondo Sports Tracker Pro, Fieldrunners HD, Great Little War Game, Sketchbook Mobile und SwiftKey X. Diese Programme sind normalerweise deutlich teurer und haben durchweg positive Bewertungen erhalten. Während der Aktion gelten übrigens die selben Bedingungen wie sonst auch. Die App kann gekauft und je nach Market-Version mit der Kreditkarte oder über die Mobilfunkrechnung bezahlt werden. Sollte sie nicht gefallen, kann sie innerhalb von 15 Minuten zurückgegeben werden und der Kaufbetrag wird nicht berechnet.

Weitere Informationen

Smartphone-Betriebssysteme

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]

Befragung - Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Befragung

Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen – und dennoch wünschen sich laut einer Befragung der British Standards Institution knapp 50 % von ihnen eine Welt ohne das Netz. Trotz permanenter Online-Präsenz empfinden viele junge Menschen Social Media als psychisch belastend. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft: mehr Bildschirmzeit, mehr Stress, mehr digitale Erschöpfung. Ein paradoxes Bild einer Generation, die zwischen digitaler Selbstverständlichkeit und Sehnsucht nach Offline-Zeiten pendelt. […]