Telefonauskunft 11899 – Kostenlos aus dem Festnetz erreichbar

Telefonauskunft 11899 aus dem deutschen Festnetz kostenlos erreichbar

Der durchschnittliche Bürger benötigt sie selten. Im Zweifel beweist sie sich aber als nützlich. Die Telefonauskunft war früher ein Service der Dt. Post und unter der Rufnummer 118 erreichbar. Inzwischen gibt es unter den Rufnummern beginnen mit 118 diverse Telefonauskünfte. Manche konkurrieren direkt miteinander, manche sind unterschiedliche Angebote eines Unternehmens.

Unter der Auskunftsnummer 11899 war in der Vergangenheit schon einmal ein Auskunftsdienst erreichbar. Das Dienst war mit sozialem Engagement verbunden und die Sängerin Nena wurde das Gesicht des Dienstes. Doch das ist einige Jahre her. Seit Anfang September bietet die 11818 Auskunft GmbH einen neuen Dienst über die 11899 an. Der soll für Anrufer aus dem deutschen Festnetz kostenlos sein und eifert damit Geschäftsmodellen aus den USA nach.

Das Angebot finanziere sich durch Werbung, teilte der Anbieter mit. Es werde eine kurze Ansage der Werbepartner vor das Operator-Gespräch geschaltet. In dem heutigen, anonymen Test der telespiegel-Redaktion wurde jedoch keine Werbebotschaft vorgeschaltet. Die Mitarbeiter des Auskunftsdienstes können dem Anrufer eine Auskunft geben, für jede weitere muss der Kunde noch einmal anrufen. Das ist angesichts des Preises sicherlich zu verschmerzen. Eine Weiterleitung zu dem gewünschten Gesprächspartner ist aber nicht möglich.

Der werbefinanzierte Dienst ist eine weitere Facette auf dem Auskunftsmarkt. Ob der Anbieter mit diesem Geschäftsmodell Fuß fassen kann, wird sich zeigen. Nutzer sollten bedenken, dass der Dienst von einem nationalen Festnetzanschluss kostenlos erreichbar ist, dieses aber nicht für Anrufe von Mobilfunkanschlüssen gilt. Von einem Handy aus können für Telefonate mit einem Auskunftsdienst je nach Handytarif einige Euro anfallen. Diesen Preis legt der Mobilfunkanbieter fest.

Update vom 19.06.2012

Ohne beispielsweise per Pressemitteilung darüber zu informieren, führte der Anbieter einen Minutenpreis ein. Die Telefonauskunft 11899 kostet seit dem 15.06.2012 pro Minute 1,99 €. Der neue Preis wird lediglich über die Webseite des Anbieter kommuniziert. Eine Preisansage für Nutzer des Auskunftsdienstes erfolgt nicht. Als Alternative steht die kostenlose online Telefonauskunft zur Verfügung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]