Urteil – Versehentlicher Verkauf mit einem Euro Sofort-Kauf-Preis bei eBay

Urteile zum eBay Sofort-Kauf

Ein eBay-Mitglied klagte gegen einen Verkäufer, der einen Whirlpool zum Verkauf angeboten hatte. Der Käufer hatte die angebotene Sofort-Kauf-Option genutzt und den Pool dadurch für nur 1,- € ersteigert. Kurz darauf sendete ihm der Verkäufer eine Email, in der er erklärte, ein Mitarbeiter habe das Angebot versehentlich mit einer Sofort-Kauf-Option statt mit einem Startpreis von 1,- € eingestellt. Das sei ein Irrtum gewesen und deshalb sei der Verkauf nicht gültig. Der Käufer akzeptiere dies jedoch nicht, sondern verlangte die Herausgabe des Whirlpool zum Sofort-Kauf-Preis von 1,- € und verklagte den Verkäufer schließlich. Die Anfechtung des Kaufvertrags sei wirksam, urteilte der Richter, denn der Verkäufer habe den Irrtum in seiner eMail glaubhaft erklärt. Der Whirlpool, der einen tatsächlichen Wert von 8.000,- € hat, hätte auch mit einem Startpreis von 1,- € unter seinem Wert verkauft werden können, führte der Richter weiter aus. Dies wäre jedoch eine andere Situation gewesen.

Landgericht Köln, Aktz.: 18 O 150/10 vom 30.11.2010

Weitere Informationen

Gerichtsurteile eBay

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]