Urteil – Save.TV darf RTL-Sendungen aufzeichnen aber nicht weiterleiten

Urteil des OLG erlaubt  Online-Videorekorder Aufzeichnung, aber keine Weiterleitung der RTL-Sendungen.

Der Rechtsstreit zwischen dem Online-Videorekorder Save.tv und dem Medienunternehmen RTL dauerte einige Jahre an. Die Save.TV Limited aus Hamburg bietet ihren Nutzern im Internet ein Portal, auf dem sie vorab Fernsehsendungen aussuchen können, die voll automatisiert aufgezeichnet werden und die der Nutzer später abrufen kann. RTL und auch anderen Sendern sind solche Dienste ein Dorn im Auge.

Save.TV biete eine Funktion wie ein herkömmlicher Videorekorder und der Nutzer erstelle lediglich eine legale Privatkopie der Sendung, erklärte der BGH im Jahr 2009. (Aktz. I ZR 175/07) Er hob damals im Revisionsverfahren das Urteil des Oberlandesgerichts Dresden aus dem Jahr 2007 auf, das ebenso wie die Vorinstanz zugunsten von RTL entschieden hatte, und wies die Sache an das Oberlandesgericht zurück.

Das entschied einer Mitteilung des Anbieters zufolge, dass das Angebot des Online-Videorekorders mit dem Vervielfältigungsrecht der Rundfunkanstalten vereinbar sei, was der Betreiber als Sieg wertet. Es entschied aber auch, dass der Online-Videorekorder die aufgezeichneten Sendungen des klagenden Senders RTL nicht an seine Nutzer weiterleiten darf, denn der Anbieter habe kein Weiterleitungsrecht. Über die Lizenzierung dieser Rechte streitet sich Save.TV derzeit in einem anderen Verfahren mit der Mediengruppe. Das Urteil des Oberlandesgerichts Dresden ist endgültig, denn eine erneute Revision wurde nicht zugelassen.

Oberlandesgericht Dresden, Aktz. 14 U 801/07 vom 12.07.2011

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]