Härteres Vorgehen gegen Kinderpornografie – Neue EU-Richtlinie verabschiedet

EU-Rat verabschiedet neue Richtlinie zur Bekämpfung von Kinderpornografie

Nach langen Verhandlungen hat der EU-Rat gestern eine neue EU-Richtlinie verabschiedet. Die „Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs und der sexuellen Ausbeutung von Kindern sowie der Kinderpornografie sowie zur Ersetzung des Rahmenbeschlusses 2004/68/JI des Rates„ soll in der EU für ein härteres Vorgehen gegen Kinderpornografie sorgen. Nun haben die Mitgliedsstaaten zwei Jahre Zeit, sie in nationales Recht umzusetzen. In Deutschland gelten die meisten Regelungen jedoch schon.

Als Kind gilt, wer unter 18 Jahre alt ist. Dass die Regelungen künftig europaweit gelten sollen den Vorteil haben, dass Kinder beispielsweise nicht in das EU-Ausland entführt werden, weil die Täter dort geringere Strafen zu erwarten haben. Internetseiten mit Kinderpornografie können nicht mehr nur gesperrt werden. Das soll auch weiterhin als Übergangslösung oder Lösung für Seiten aus Nicht-EU-Ländern dienen. Sie können künftig auch gelöscht und damit vollständig aus dem Internet entfernt werden. Die Strafen für Täter und Mittäter werden härter. Auch das sogenannte Grooming, also die Kontaktaufnahme mit Minderjährigen in Foren und unter falscher Identität mit dem Ziel des sexuellen Missbrauchs, wird künftig bestraft. Das EU-Parlament hatte der jüngsten Änderung der Richtlinie bereits Ende Oktober zugestimmt.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]