BKA und Bundespolizei warnen – Virus erpresst mithilfe des Polizei-Logos

Virus erpresst Computernutzer

Die betroffenen Internetnutzer werden vermutlich einen gehörigen Schrecken bekommen, wenn das PopUp-Fenster auf ihrem Bildschirm erscheint. Es enthält Angaben über den verwendeten Computer, dessen Betriebssystem, die IP-Adresse des Anschlusses und den genutzten Internetanbieter. Außerdem prangen auf ihm die (rechtswidrig genutzten) Logos des Bundeskriminalamtes (BKA), der Bundespolizei (BPol) und bekannter Hersteller von Antivirensoftware. Damit soll vermutlich die angebliche Echtheit der Meldung untermauert werden. Das PopUp weist den Nutzer nämlich darauf hin, dass mit dem Computer strafbare Handlungen vollzogen worden seien. Dabei handele es sich insbesondere um die Verteilung kinderpornografischen Materials und der Versand von Emails mit terroristischem Hintergrund. Der Computer sei deswegen gesperrt worden. Innerhalb von 24 Stunden könne diese Sperre aufgehoben werden, wenn der Nutzer eine Strafe in Höhe von 100,- € zahle, die über den Bezahldienst uKash zu entrichten sei. Falls dies nicht geschehe, werde die Festplatte des Computers gelöscht.

Jedoch stammt diese Nachricht weder von dem Bundeskriminalamt noch von der Bundespolizei. Die deutschen Polizeibehörden verwenden generell nicht solche Maßnahmen. Das PopUp-Fenster ist Teil einer versuchten Erpressung, die durch einen Computervirus erfolgt. Wenn sich die Schadsoftware auf dem Computer installiert hat, generiert sie das das PopUp und verhindert den regulären Zugriff auf das Betriebssystem. Doch Panik ist nicht angebracht. Im Falle einer Infektion sollte der Computervirus fachgerecht entfernt werden und der Aufforderung zur Zahlung selbstverständlich nicht Folge geleistet werden.

Weitere Informationen

Gratis Antivirus Software Vergleich
Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]