Unerwünschte Weihnachtsgeschenke – Tipps zum Verkauf über das Internet

Ratgeber Verkauf über das Internet

Die letzten Tage vor Weihnachten haben viele zum Einkauf von Geschenken genutzt. Auch der Onlinehandel konnte in dieser Zeit besonders hohe Umsätze verzeichnen. Doch nicht alle Geschenke machen den Beschenkten froh. Laut dem Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom werden nur 18 Prozent der Deutschen ihre Geschenke behalten, wenn sie ihnen nicht gefallen. Rund 42 Prozent der Deutschen werden unerwünschte Geschenke in stationären Geschäften umtauschen. Etwa 15 Prozent werden sie weiter verschenken, aber mehr als 4 Millionen Deutsche planen, ihre erhaltenen Weihnachtsgeschenke über das Internet zu verkaufen. Bei Ankauf-Plattformen wie WirKaufens.de oder Amazon Trade-In, über Anzeigen-Portale wie dhd24.com oder eBay Kleinanzeigen und über Auktionsplattformen wie eBay und Hood.de können Dinge online angeboten werden. Der Branchenverband gibt Verbrauchern für den Verkauf über das Internet einige Tipps.

Dazu zählt, Markenrechte und Urheberrechte zu beachten, zum Beispiel keine Plagiate anzubieten und Bilder sowie Texte nicht von anderen zu kopieren. Es sollten zu der Ware wahrheitsgemäße Angaben gemacht werden, denn Beschönigungen oder verschwiegene Mängel führen oft zu mehr als einem schlechten Gewissen. Um nicht für auf dem Postweg verloren gegangene Ware haften zu müssen, sollte die mit einem versicherten Versand verschickt werden. Der Hinweis „Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft„ führt schließlich dazu, dass der Verkäufer auch als Privatperson nicht die gesetzliche Gewährleistung übernehmen muss. Ein Widerrufs- oder Rückgaberecht müssen private Verkäufer ohnehin nicht einräumen.

Weitere Informationen

Onlineshopping Ratgeber
Handy Ankauf – Dienste im Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]