Urteil – Aus Internet übernommene Textpassagen in Hausarbeit eines Studenten

Urteil bezueglich Plagiate

Ein Student mit dem Studienfach Wirtschaft schrieb eine Hausarbeit. Darin verwendete er Textpassagen, die wörtlich er aus dem Internet abschrieb. Die Zitate kennzeichnete er nicht als solche und gab keine Quelle an. Für diese Hausarbeit erhielt er die Bewertung „5,0″ (nicht ausreichend). Als Begründung wurde die teilweise Übernahme von Texten aus dem Internet ohne Kennzeichnung genannt. Der Student klagte gegen diese Bewertung. Damit scheiterte er vor dem Gericht. Das war der Meinung, der Student habe mit seinem Täuschungsversuch gegen den Grundsatz der Chancengleichheit gehandelt. Er habe sich gegenüber seinen Kommilitonen einen Vorteil verschafft. Zudem sei der Zweck einer Prüfung, die Leistungen und Fähigkeiten des Prüflings abzufragen. Dies sei nicht möglich, wenn der Prüfling unzulässige Hilfsmittel nutze. Er habe aber nicht nur Textpassagen übernommen, sondern sie auch nicht mit einer Quellenangabe markiert und dadurch vermuten lassen, dies wären seine Gedanken und Schlussfolgerungen gewesen. Dieses stelle eine Täuschung dar.

Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Aktz. 10 N 48.09 vom 30.11.2011

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]