Onlinekriminalität – EU-Kommission plant Zentrum gegen Cybercrime

EU plant Zetrum gegen Internet-Kriminalitaet

Auch in den Ländern der Europäischen Union gibt es immer mehr Haushalte, die über einen Internetanschluss verfügen. So, wie sich Teile des alltäglichen Lebens in das Internet verlagern, verlagert sich auch Kriminalität zunehmend in das World Wide Web. In Europa entsteht jährlich schätzungsweise ein Schaden in Höhe 300 Milliarden Euro. Die EU vermutet, dass täglich etwa eine Millionen Menschen ein Opfer von Cyberkriminalität werden. Bedrohungen wie Phishing und Cracking beabsichtigt die EU künftig mit einem Europäischen Zentrum zur Bekämpfung der Cyberkriminalität entgegen zu wirken. Unter dem selben Dach wie die Polizei-Behörde Europol in Den Haag soll es als zentrale Schaltstelle vor Bedrohungen durch Cyberkriminalität, Cyberangriffe und Sicherheitsmängeln in den EU-Mitgliedsstaaten warnen, Kinderpornografie aufdecken und Online-Kriminelle aufspüren. Dafür sollen zunächst 30, später bis zu 55 Spezialisten aus Europa zusammenarbeiten. Die Einrichtung des Zentrums soll Anfang 2013 erfolgen. Dafür sind anfallende Kosten in Höhe von 3,6 Millionen Euro geplant.

Mehr Informationen

Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland – Cyber-Abwehrzentrum gestartet (telespiegel-News vom 04.04.2011)
Cyber Europe 2010 – EU probt den europaweiten Hackerangriff (telespiegel-News vom 04.11.2010)
Ratgeber Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]