Den Zähler auf Null setzen – Highspeed Reset bei blau.de

Den Zähler auf Null setzen - Highspeed Reset bei blau.de

Mobilfunkkunden, die ein Smartphone verwenden, nutzen im Allgemeinen auch das mobile Internet. Denn nur damit werden die Möglichkeiten des Smartphone tatsächlich ausgeschöpft. Die Mobilfunkanbieter haben ihre Produktpaletten seit der Verbreitung der Smartphones an die neuen Gewohnheiten ihrer Kunden angepasst. Die meisten Handytarife beinhalten inzwischen auch eine Datenflatrate oder ermöglichen, eine mobile Internetflat als Option hinzu zu buchen.

Die zu dem Mobilfunktarif hinzugebuchten Datenoptionen haben normalerweise, so ist es im Mobilfunkbereich üblich, eine Drosselungsgrenze. Nach einem bestimmten Datenvolumen wird die Übertragungsgeschwindigkeit für den Rest des Abrechungszeitraums reduziert. Bei den Marken der blau Mobilfunk GmbH wird das individuelle Nutzungsverhalten der Smartphone-Kunden durch eine flexible Option berücksichtigt, die diese Drosselungsgrenze aufhebt.

Der Datenvolumenzähler der Option wird damit auf Null gesetzt. Das gebuchte Highspeed-Volumen steht danach erneut zur Verfügung. Das ist sogar mehrfach je Optionslaufzeit möglich und gilt auch für das in der Allnet-Flat enthaltenen Datenvolumen. Immer wenn die Drosselungsgrenze erreicht wurde, kann das „Highspeed Reset„ für 3,- € angewendet werden. Dafür schickt der Kunde eine SMS mit „JA„ an die Nummer 66402. Die Laufzeit der zugrunde liegenden Datenoption wird durch das Highspeed Reset nicht beeinflusst.

Weitere Informationen

Mobilfunktarife Vergleiche

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]