Allnet- und Internetflat zum Aktionspreis – Mobilfunkangebot gilt drei Tage

Allnet- und Internetflat zum Aktionspreis - Mobilfunkangebot gilt drei Tage

Mit der Allnet Flat S von congstar und dem Tchibo-Jahrespaket erhalten Smartphone-Nutzer derzeit besonders günstige Tarife. Nun locken weitere Mobilfunkdiscounter mit Angeboten, die gegenüber den regulären Preisen eine deutliche Ersparnis versprechen.

Aus der Unternehmensgruppe der Drillisch AG melden die Discountanbieter maXXim und discoPLUS ein Angebot, das für nur drei Tage gilt. Bis zum 23. November bieten die beiden Mobilfunkmarken einen Tarif für monatlich 12,95 € statt 16,95 € an. Bei maXXim heißt er Flat XS plus, discoPLUS nennt ihn Flat S.

Bei beiden Anbietern bekommen Kunden einen Smartphone-Tarif, der in dem Mobilfunknetz von o2 abgewickelt wird. Er beinhaltet eine sogenannte Allnet-Flat, es kann also in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze immer für 0 Cent telefoniert werden. (gilt nicht für Sonderrufnummern, Rufumleitungen, etc.) Außerdem ist eine mobile Datenflatrate inklusive, deren Drosselung ab 500 MB pro Monat erfolgt. SMS kosten faire 9 Cent pro Stück. Die Tarife kommen ohne lange Laufzeit aus. Bei der Bestellung wird eine Einrichtungsgebühr in Höhe von 19,95 € fällig.

Weitere Informationen
maXXIM bestellen
discoPLUS bestellen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]

Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]