Telekom – Call-by-Call und Preselection weiter Pflicht

Telekom - Call-by-Call und Preselection weiter Pflicht

Die Telekom hat noch immer eine zu starke, den Markt beherrschende Stellung beim Festnetzgeschäft mit Endkunden. Das wird aus einer Information der Bundesnetzagentur deutlich, die gerade die neuen Rahmenbedingungen für die Regulierung der Festnetz-Endkundenanschlüsse festgelegt hat. Demnach hat die Telekom lediglich bei Großkunden mit einem Jahresnettoumsatz von mindestens 500.000 Euro keine beträchtliche Marktmacht mehr.

Die Bundesnetzagentur setzt weiter auf eine strikte Regulierung. Damit möchte sie vermeiden, dass die Stellung der Telekom zu einem faktischen Monopol wird, mit dem der Branchenriese Preise und sonstige Konditionen bestimmen kann. Schon jetzt ist es so, dass für Festnetzverträge bei einigen Anbietern rund 20 Cent pro Minute für Gespräche in die Mobilfunknetze abgerechnet werden. Call-by-Call-Anbieter bieten dagegen Preise von zum Teil unter 2 Cent pro Minute. Um den Wettbewerb zu stärken, nimmt die Bundesnetzagentur mit ihrer weiteren Regulierung die Telekom in die Pflicht. Denn diese muss ihren Endkunden bei einem Festnetzanschluss weiterhin Preselction und Call-by-Call ermöglichen.

Zwar sind sowohl Call-by-Call, als auch Preselection für viele Kunden durch das Aufkommen von Flatrates irrelevant geworden. Beide Verfahren stellen aber nach Ansicht der Bundesnetzagentur für bestimmte Kundengruppen weiterhin eine wichtige Option bei einem Festnetzanschluss dar. Aus diesem Grund wird die bisherige Regelung im Wesentlichen beibehalten. Das bedeutet, dass die Bundesnetzagentur die Entgelte für Festnetz-Telefonanschlüsse immer dann überprüft, wenn es den Verdacht auf eine missbräuchliche Preisgestaltung oder einen Verstoß gegen andere gesetzliche Anforderungen gibt.

Durch die Fortführung der bisherigen Kontrollregelungen können Kunden der Telekom weiterhin Geld sparen. Dazu wählen sie von ihrem Telekom-Anschluss aus eine Call-by-Call-Vorwahl. Bei der Wahl eines günstigen Anbieters können die Nutzer von deutlich billigeren Minutenpreisen profitieren. Der telespiegel bietet mehrere Tarifrechner, mit denen sich der jeweils günstigste Call-by-Call-Anbieter für Ortsgespräche, Ferngespräche, Gespräche vom Festnetz zum Handy und ins Ausland finden lässt.

Mehr Informationen

Telefonanschluss Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Highspeed-Mobilfunk im Ausland – Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Highspeed-Mobilfunk im Ausland

Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Passend zum Start der Urlaubszeit, bietet die Telekom ihren Kunden 5G-Roaming in über 100 Ländern. Denn wer ins Ausland reist, speziell außerhalb der EU, sollte sich unbedingt im Vorfeld über mögliche anfallende Gebühren informieren. Eine Alternative zu Roaming-Tarifen ist die Verwendung einer eSIM. […]

Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]