Plagiate oder nichts – Vermeintliche Schnäppchen auf christmashandy.com

Plagiate oder nichts Vermeintliche Schnäppchen auf christmashandy.com

Im letzten Jahr lag wieder viel Elektronik unter dem Weihnachtsbaum. Smartphones und Tablets waren beliebte Geschenke. Wer allerdings bei dem Geschenkkauf sparen wollte, erlebte eventuell eine böse Überraschung. Auch für Betrüger ist Weihnachten nämlich eine Zeit für lukrative Geschäfte. Beispielsweise haben die Betreiber des Onlineshops christmashandy.de die Schnäppchensuche in der Weihnachtszeit ausgenutzt. Seit Dezember des letzten Jahres boten sie auf der Internetseite aktuelle Smartphones zu außergewöhnlich günstigen Preisen an. Die geprellten Käufer erhielten aber lediglich Plagiate oder gar keine Ware.

Die drei inzwischen festgenommenen Tatverdächtigen gingen sehr professionell vor. Ein offenbar eigens dafür eingereister griechischer Staatsbürger im Alter von 50 Jahren richtete in Deutschland eine Meldeadresse und ein Bankkonto ein. Er war zusammen mit einem 31-jährigen türkischen Staatsbürger in das Land gekommen. Der warb Personen an, deren Identität die Betrüger nutzten. Eine 39-jährige Frau betreute die Strohmänner in Deutschland. Der Internetauftritt wurde bei einem türkischen Provider gehostet. Als angeblicher Firmensitz war eine Adresse in Österreich angegeben, als Postanschrift diente eine Büroservice-Firma.

In dem Onlineshop war ein Konto bei einer Kölner Bank als Bankverbindung hinterlegt. Von diesem Konto transferierten die Betrüger seit Dezember 2013 mehr als 500.000 Euro in die Türkei. Als die ersten Anzeigen geprellter Käufer bei der Polizei eingingen, veranlassten die Beamten eine Sperrung des Kontos und konnten so zumindest mehr als 100.000 Euro sicherstellen. Die Polizei Köln geht von mehr als 600 betrogenen Kunden bundesweit und im europäischen Raum aus. Sie bittet die Geschädigten, unverzüglich Anzeige zu erstatten.

Weitere Informationen

Onlineshopping – Sicher online einkaufen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]