goto fail – Sicherheitslücke in Apple Betriebssystemen

Apple

Apple hat am Wochenende ein Sicherheitsupdate veröffentlicht, dass Nutzer von Smartphones und Tablets dringend einspielen sollten. Damit wird eine Sicherheitslücke geschlossen, die unberechtigten Dritten erlaubt, auf die verschlüsselte Kommunikation des Nutzers zuzugreifen. Das Leck ist auch im Betriebssystem für PCs und Laptops vorhanden, ein Sicherheitsupdate steht hier aber noch aus.

Der Fehler im Betriebssystem iOS von Apple ist klein, aber folgenschwer. Apple informiert dazu: „Ein Angreifer mit einer herausgehobenen Position im Netzwerk kann Daten entwenden oder verändern, die über eine SSL-/TLS-Verbindung gesichert sind.„ Das betrifft neben E-Mails auch Online-Banking, Bezahlvorgange, Logins für Foren oder Social-Media-Dienste wie Facebook und Twitter. Diese Daten können einfach abgefangen werden. Schuld daran ist scheinbar eine fehlerhafte Programmierung im iOS. Konkret soll es sich um eine versehentliche Dopplung einer Codezeile handeln, die ironischerweise einfach „goto fail;„ heißt. Die Folge ist verheerend. Statt eine gesicherte Verbindung (z. B. mit Webseiten per „https://„) herzustellen, bleiben Verbindungen zum Endgerät völlig ungeschützt. Denn bei der Prüfung der eingehenden Verbindung akzeptiert das Betriebssystem durch den Fehler alle Verbindungen. Damit können Hacker oder Schadprogramme direkt auf das Tablet oder iPhone zugreifen und beispielsweise Passwörter oder PIN-Nummern stehlen und sogar E-Mails manipulieren. Alle Apple-Nutzer sollten daher unbedingt Ihr Betriebssystem kontrollieren und ggf. updaten. Einen ersten Schnelltest bietet diese Webseite: https://gotofail.com .

Das Sicherheitsupdate von Apple hat die Nummer CVE-2014-1266 und kann über ein Update eingespielt werden: Informationen sind auf der Webseite von Apple unter https://support.apple.com/en-us/HT201222 verfügbar. Das Update betrifft die Systeme iOS 7, iOS 6 und Apple TV 6. Für das Betriebssystem der Apple PCs, OS X, steht bisher kein Sicherheitsupdate zur Verfügung, es soll aber ebenfalls den fehlerhaften Code enthalten. Informationen über Sicherheitsupdates sind per Mailinglist und per RSS abrufbar.

Update 26.02.2014

Apple hat heute durch ein Update die kritische Sicherheitslücke in seinem Desktop-Betriebssystem Mac OS X Mavericks geschlossen.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Betriebssysteme für Smartphones und Tablets im Vergleich
Gratis Antivirus für mobile Endgerärte

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]