Neue Prepaidtarife – O2 bietet „Surfen ohne Verfallsdatum“

Neue Prepaidtarife – O2

Mit „Surfen ohne Verfallsdatum„ bezeichnet der Mobilfunkanbieter O2 seine neuen Prepaidtarife für Smartphones. Diese lösen O2 Loop ab und gelten ab 7. August 2014. Sie beinhalten eine Mitnahme des noch unverbrauchten Datenvolumens. Der Teufel steckt jedoch im Detail.

Die neue Tarifstruktur beinhaltet einen Basistarif und fünf Smartphone-Pakete, auf die auch Loop-Bestandskunden wechseln können. Die Pakete enthalten eine Flatrate zu anderen O2-Kunden sowie Freieinheiten (Minuten oder SMS) und ein Datenvolumen. Im Paket Smart S für 6,99 Euro stehen dem Kunden 50 Freieinheiten sowie 50 MB bei maximal 7,2 MBit/s zur Verfügung. Im Paket Smart M für 9,99 Euro steigen die Zahl der Freieinheiten auf 200 und das Datenvolumen auf 250 MB. Im Paket Smart L für 14,99 Euro steigt nur das Datenvolumen auf 500 MB an, möglich ist hier aber eine Downloadgeschwindigkeit von maximal 21,1 MBit/s. Das Paket Smart XL beinhaltet dann 1 GB Datenvolumen bei gleicher Geschwindigkeit. Anspruchsvolle Vielnutzer können das All-in-Paket wählen. Hier gibt es für 29,99 Euro eine komplette Flatrate, aber unverständlicherweise nur eine Geschwindigkeit von maximal 7,2 MBit/s. Außerdem ist das Datenvolumen wieder auf 500 MB beschränkt. Um das auszugleichen, kann der All-in-Tarif optional für 39,99 Euro mit 2 GB und für 49,99 Euro mit 5 GB Datenvolumen gewählt werden.

Verbraucht der Kunde mehr als seine im gewählten Smart-Tarif enthaltenen Freieinheiten, werden weitere Minuten oder SMS mit jeweils 9 Cent berechnet. Wichtig: Ist nicht genug Guthaben auf dem Kundenkonto verfügbar, wird der gewählte Smart-Tarif im Folgemonat nicht aktiviert. Stattdessen greift der Basistarif, der mit 9 Cent pro Minute und SMS (auch zu anderen O2-Kunden!) sowie mit 99 Cent pro Tag bei maximal 30 MB mit maximal 7,2 MBit/s Downloadgeschwindigkeit berechnet wird. Hier müssen Prepaid-Kunden zusätzlich darauf achten, dass stets genug Guthaben verfügbar ist. Denn wer in den Basistarif fällt, nimmt u. a. auch kein Datenvolumen mit.

O2 wirbt mit mehr Flexibilität durch die neuen Tarife. Denn die Kunden können ungenutztes Datenvolumen in den neuen Monat übertragen. Bucht der Kunde beispielsweise einen Prepaid-Tarif mit 50 MB Datenvolumen und verbraucht nur 30 MB, kann er die übrigen 20 MB in den Folgemonat mitnehmen. Diese werden dann zuerst verbraucht. Anschließend stehen die regulären 50 MB zur Verfügung. Die übertragbare Menge ist aber nie größer als das jeweilige Datenvolumen des Tarifes. Dadurch endet die Flexibilität und das „Surfen ohne Verfallsdatum„ für das jeweilige Datenvolumen nach 60 Tagen automatisch. Denn wer beispielsweise in zwei Monaten hintereinander von 50 MB nur 10 MB verbraucht, hat im dritten Monat keine 80 MB zusätzlich zur Verfügung. Eine kleine Mogelpackung.

Dem steigenden Bedarf an Datenvolumen werden die neuen Tarife kaum gerecht. Wer viel surft, muss direkt einen der größeren Tarife wählen. Dieser ist aber im Vergleich zu Verträgen mit Monatszahlung relativ teuer, wie unser Tarifvergleich zeigt. So sind die Smart-Tarife vor allem eine Option für Kunden, die viele Bekannte im O2-Netz haben und vom kostenlosen Telefonieren innerhalb des Netzes profitieren können.

Mehr Informationen

o2 Webseite
Handyvertrag – Vergleich – Wenigtelefonierer ohne Internetnutzung
Handy Flatrate Vergleich – Flat für Telefon & Internet
Datenflatrate – reine Datentarife ohne Telefonie
Handy gestohlen oder verloren, was tun? Richtig reagieren

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]