Akku – Neue Technik soll schneller, langlebiger und besser sein

Akku - Neue Technik soll schneller, langlebiger und besser sein

Forscher an der Nanyang Universität in Singapur entwickeln derzeit einen neuen Akku. Damit könnte ein Techniksprung möglich werden, der vom Smartphone-Akku bis zum Elektro-Auto die Technologiewelt umwälzt. Denn der Akku ist besser, schneller und langlebiger als bisherige Produkte.

Die Forscher haben noch keinen Zeitplan, aber der Prototyp ist vielversprechend. Denn der Forschungsakku verspricht eine Ladegeschwindigkeit, die deutlich schneller als bei bisherigen Energiespeichern ist. Innerhalb von zwei Minuten erreicht der Speicher eine Kapazität von 70 Prozent. Das ist zwar langsamer als eine Konkurrenzentwicklung, die derzeit von StoreDot zur Marktreife geführt wird, hat aber weitere Vorteile. Denn der Akku aus Singapur soll auch deutlich länger leben. Bis zu 10.000 verlustfreie Ladungen soll der Energiespeicher aushalten. Die erwartete Lebensspanne liegt bei zehn Jahren und damit deutlich länger als bei bisherigen Akkus.

Das Geheimnis der technischen Neuerung ist ein Gel. Statt einer Graphit-Anode kommt ein aus Titan-Dioxioden bestehendes Gel als Minus-Pol zum Einsatz. Solche Stoffe kommen reichlich im Boden vor und sind daher sehr günstig. Den Forschern ist es gelungen, die Titan-Dioxide in Kohlenstoffnanoröhrchen aufzuspalten, die dünner als ein Tausendstel eines menschlichen Haares sind. Dadurch beschleunigt sich die chemische Reaktion im Akku exponential und die Ladezeit reduziert sich extrem.

Die Forscher sehen vor allem die E-Mobilität als Nutznießer der Entwicklung. Denn Elektromotoren von Autos und Fahrrädern sind relativ teuer. Durch die neue Technik könnten die Preise für diese umweltfreundlichen Motoren deutlich sinken. Aber auch Akkus in Notebooks, Smartphones oder Tablets könnten von der neuen Technologie profitieren. Einen Zeitplan zur Markteinführung existiert noch nicht. Allerdings ist bereits eine Lizenz vergeben und die Forscher rechnen innerhalb von zwei Jahren mit ersten Akkus im Handel.

Mehr Informationen

Handy Akku – richtiger Umgang verlängert die Lebensdauer
Handy gestohlen oder verloren, was tun? So richtig reagieren
Ratgeber – Smartphone & Tablet
Handynummer mitnehmen – beim Anbieterwechsel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]