Hackerangriff – Erpressungsversuch durch gesperrte Apple-Geräte

Hackerangriff

Das iPhone ist wie das iPad und der Mac-Computer bei Fans wegen seiner einfachen Handhabung und des Rufs eines sicheren Systems sehr beliebt. Doch zumindest die Sicherheit der Geräte ist trügerisch. Denn in Australien und Neuseeland ist es nach Aussagen von Symantec zu Hackangriffen über die Apple ID gekommen. Folge: Ein gesperrter Bildschirm mit der Aufforderung ein Lösegeld zu bezahlen. Inzwischen sind auch Hack-Meldungen aus anderen Ländern zu verzeichnen.
Die Sicherheitsspezialisten von Symantec berichten, dass in Down Under viele Nutzer von einem solchen Erpressungsversuch betroffen sind. Demnach ist es Hackern gelungen, Apple IDs zu stehlen. Damit konnten sie die Geräte der ID-Besitzer kapern und einen Sperrbildschirm installieren. Zum Teil gelang dies über den Service Find my iPhone. Sie fordern auf diesem Bildschirm ein Lösegeld von 100 Dollar/100 Euro, dann würden sie das Gerät wieder freigeben.

Symantec warnt ausdrücklich davor, das Lösegeld zu bezahlen. Stattdessen haben Nutzer drei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist die einfachste. Wer einen Passwortschutz auf seinem Gerät eingerichtet hat, kann sein Passwort einfach eingeben und so den Bildschirm entsperren. Die zwei anderen Möglichkeiten betrifft Nutzer ohne Passwortschutz. Diese Sicherheitslücke haben die Hacker ausgenutzt und selbst ein Passwort eingerichtet. Damit kommt der Nutzer nicht mehr an sein Gerät. Er kann sich dann entweder an den Apple-Support wenden, was aber etwas mühsam sein kann. Oder er spielt ein Backup seines Systems ein. In allen Fällen ist dringend ein Wechsel des Passworts zu empfehlen. Das gilt auch für Nutzer, die bisher nicht betroffen sind.

Apple streitet ab, dass die Hacker über einen Cloud-Dienst an die Passwörter gelangt sein könnten. Sicher ist scheinbar nur, dass die Passwörter aus einem anderen Hack zu stammen scheinen. Das Problem ist wie bei vielen anderen Diensten, dass Nutzer immer wieder das gleiche Passwort für verschiedene Accounts nutzen. Gelingt ein Hack wie zum Beispiel vor Kurzem bei eBay, könnten entsprechende Passwörter von Hackern auch für solche Angriffe wie auf Mac-User genutzt werden. Ratsam ist daher, einmal stets variierende Passwörter für alle Accounts zu nutzen. Im Speziellen ist ebenfalls zu empfehlen, eine Zwei-Schritte-Verifizierung für Apple-ID-Passwörter zu nutzen, um es Hackern deutlich schwerer zu machen, Geräte zu kapern.

Update 11.06.2014

Zwei Tatverdächtige sind von der Polizei im südlichen Verwaltungsbezirk von Moskau festgenommen worden. Nach Angaben des Online-Portal Sydney Morning Herald handelt es sich um zwei 17 und 23 Jahre alte Personen, die von Sicherheitskameras beim Abheben erpresster Gelder beobachtet worden sind.

Mehr Informationen

Smartphone Antivirus kostenlos
Virus im Smartphone
Ratgeber – Smartphone & Tablet, viele Tipps und Tricks
Smartphone Tarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]

Hammer Black-Deal bei Vodafone – Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Hammer Black-Deal bei Vodafone

Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Vodafone hat aktuell einen echten Black-Week-Hammer im Angebot: Die CallYa Allnet-Flat S kann aktuell 12 Wochen lang komplett kostenlos genutzt werden. Kunden gehen hierbei keinerlei Verpflichtungen ein, da es sich um einen Prepaid-Tarif handelt. […]