60-GHz-Frequenz – Samsung arbeitet an Turbo-WLAN

60-GHz-Frequenz - Samsung arbeitet an Turbo-WLAN

WLAN steht nicht nur für kabellose Internetverbindungen, sondern für eine schnelle Datenübertragung. In der Praxis ist der Datendurchsatz jedoch begrenzt. Das könnte sich schon in Kürze ändern. Denn Samsung arbeitet nach eigenen Angaben an einem neuen WiFi-Standard, der die Frequenz von 60 GHz nutzt. Damit könnte die Datenübertragung im WLAN fünfmal so schnell wie bisher werden.

Die Frequenz um 60 GHz soll in Kürze für den Gebrauch durch Haushaltsgeräte (Smart-Home) und WLAN-Router freigegeben werden. Bisher gibt es allerdings das Problem, dass die Reichweite dieser Frequenz deutlich limitiert ist. Mehr als zehn Meter dürfte ein WLAN kaum erreichen. Wie Samsung diese Hürde überwinden will, bleibt bisher unbekannt. Fest steht dagegen, dass das Unternehmen mit dem Standard 802.11ad ein WiFi in Entwicklung hat, dass eine vergleichsweise rasende Geschwindigkeit bei enormem Datendurchsatz erlaubt. Auf diese Weise sollen kurze Videos fast in Sekunden gestreamt werden können. Damit bietet sich Samsungs Entwicklung unter anderem für Streaming von Multimediainhalten an. Selbst HDTV könnte über die Frequenz um 60 GHz mit dem Standard 802.11ad ruckelfrei möglich sein.

Die ganze Stärke spielt die Entwicklung aber in der parallelen Nutzung aus. Bisher bremsen sich in einem WLAN befindliche Endgeräte gegenseitig spürbar aus. Mit 802.11ad soll sich das ändern. Zukünftig könnten so deutlich mehr Geräte dieselbe WiFi-Verbindung nutzen, ohne sich gegenseitig zu stören und die Übertragungsgeschwindigkeit zu reduzieren. Daraus ergibt sich ein weiterer Anwendungsschwerpunkt, den Samsung selbst im Bereich von Smart Home sieht. Auch in Krankenhäusern und technischen Einrichtungen könnten auf diese Weise viele Geräte ihre Daten über die gleiche Verbindung senden.

Update 08.01.2016

IEEE 802.11ah – neuer Wi-Fi-Standard für Smart Home

Mehr Informationen

Netzwerk / Lan – die Möglichkeiten
WLAN – kabellos surfen
Repeater – Reichweite erhöhen
Powerline – Das Netzwerk über die Stromleitung
WLAN-Hotspots – kostenloses Wi-Fi an öffentlichen Plätzen
DSL-Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]