Haftstrafe – Betreiber von kinox.to verurteilt

Haftstrafe - Betreiber von kinox.to verurteilt

Urheberrechtsverletzungen im großen Stil lohnen sich nicht. Das ist Das Resultat aus der Gerichtsverhandlung gegen den ehemaligen Betreiber des Portals kinox.to. Der Vorwurf lautete: tausendfache Urheberrechtsverletzung und Computersabotage. Das Urteil der Richter ist fast schon milde: drei Jahre und vier Monate. Strafmindernd war ein Geständnis. Das Urteil fällte das Landgericht Leipzig am 14.12.2015 (Az.: 11 KLs 390 Js 9/15).

Verkürzter Prozess gegen kinox.to-Betreiber

Das Urteil kam überraschend. Der Prozess war eigentlich noch bis Ende Januar 2016 terminiert. Durch einen Deal konnte er jedoch abgekürzt werden. Der angeklagte 29-Jährige hatte ein Geständnis abgelegt, nachdem die Richter das jetzige Strafmaß in Aussicht stellten.

Derzeit suchen die Ermittlungsbehörden noch nach zwei weiteren Männern, die mit dem Angeklagten zusammen das Portal betrieben haben sollen. Zu diesem Punkt schwieg der Verurteilte jedoch.

Portal kinox.to ist ein Klon von kino.to

Die Such nach den beiden als Mittäter vermuteten Männern ist von Bedeutung. Denn kinox.to ist weiter online und noch immer bietet das Portal illegal Filme an. Allerdings sind diese „nur“ eingebettet. Damit machen sich die Portalbetreiber den Inhalt aber nach deutschem Recht sehr wahrscheinlich zu Eigen. Eine Verurteilung im Prozessfall wäre naheliegend. Das Urheberrechtsgesetz sieht in § 108a allein für die unerlaubte gewerbsmäßige Verwendung eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren vor.

Das Portal kinox.to ist ein fast direkter Nachfolger des ebenfalls illegal agierenden Portals kino.to. Der Gründer dieser Plattform ist bereits im Sommer 2012 zu einer Haftstrafe von viereinhalb Jahren verurteilt worden. Der am Montag verurteilte Betreiber von kinox.to hatte mit diesem auf der alten Plattform zusammengearbeitet, die Programmierung kopiert und mit kinox.to eine eigene entwickelt. Im Zuge des schnellen Erfolgs ist er außerdem gegen Konkurrenten vorgegangen, indem er deren Seiten sabotiert hat.

Nutzen und Nutzer illegaler Kinoportale

Die Betreiber gefährden mit ihren illegalen Handlungen nach Auffassung der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) einen ganzen Wirtschaftszweig. Konkrete und belastbare Zahlen sind kaum zu bekommen. Gerüchten zufolge sollen die Betreiber von kino.to und kinox.to mit den verbotenen Filmangeboten über eingeblendete Werbung Millionen verdient haben. Vom Geld fehlt bisher offenbar jede Spur.

Nutzer begeben sich beim Konsum illegaler Filme in eine Grauzone. Sobald aber der Film wissentlich oder unwissentlich auf ihrem Rechner gespeichert oder von dort sogar auf Filesharingplattformen geladen wird, ist dies eine Straftat, siehe entsprechende Urteile zu Filesharing. Reines Streaming ist bisher nach aktueller Rechtsauffassung kaum zu beanstanden. Dennoch bleibt ein Restrisiko.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nach 28 Jahren ist Schluss – MetaGer künftig nur noch kostenpflichtig

Nach 28 Jahren ist Schluss

MetaGer künftig nur noch kostenpflichtig

Nach mehr als 28 Jahren endet eine Ära des deutschen Suchmaschinen-Urgesteins MetaGer. Grund hierfür ist, dass Yahoo sämtliche Verträge gekündigt hat, weshalb eine Werbefinanzierung und damit eine kostenlose Nutzung nicht mehr möglich ist. […]

Hackerangriff auf Radiosender – Cyberkriminelle fordern Lösegeld

Hackerangriff auf Radiosender

Cyberkriminelle fordern Lösegeld

Cyberkriminelle haben es auf den Münchner Radiosender Geretsried abgesehen und sämtliche Musikdateien verschlüsselt. Der Sender muss aktuell ein Notband laufen lassen. Die geforderte Lösegeldsumme, um wieder Zugriff auf die Dateien zu erhalten, will der Sender jedoch nicht zahlen. […]

Comeback für ausrangierte Smartphones – Informationskampagne der VZ

Comeback für ausrangierte Smartphones

Informationskampagne der VZ

Smartphones werden ständig durch neue Modelle ersetzt. Die alten Handys landen dann in Schubladen. Im Rahmen einer Info-Kampagne fordern die Verbraucherzentralen dazu auf, ausrangierte Handys stattdessen fachgerecht zu entsorgen oder zu spenden. Das spart Geld und wertvolle Ressourcen. […]

Großflächige Handyüberwachung – wie ist die Rechtsgrundlage der Maßnahme?

Großflächige Handyüberwachung

Wie ist die Rechtsgrundlage der Maßnahme?

2020 wurde eine großflächige Handyüberwachung von Telefónica-Mobilfunkkunden durchgeführt. Die Rechtsgrundlage für eine solche Maßnahme ist bis heute umstritten. Experten fordern daher den Gesetzgeber dazu auf, das sogenannte „IP-Catching“ endlich deutlich zu regeln. […]

Urteile des EuGH - Milliardenstrafe gegen Google und Apple verhängt

Urteile des EuGH

Milliardenstrafe gegen Google und Apple verhängt

Der EuGH hat zwei Urteile gegen zwei Internetriesen gefällt. Google muss 2,4 Milliarden Euro Strafe zahlen, Apple steht vor 13 Milliarden Euro Steuernachzahlung. Die Entscheidungen verdeutlichen die strengen Wettbewerbsvorschriften und Steuerregulierungen der EU gegen Tech-Giganten. […]